Fachwort |
|
|
Deutsch | festzuhalten | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | fe|stzu|ha|lten |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1599 In der lateinischen Kirche wird die Weihe zum Presbyterat normaler weise nur solchen Kandidaten gespendet die bereit sind freiwillig den Zölibat auf sich zu nehmen und die öffentlich ihren Willen bekunden an ihm festzuhalten aus Liebe zum Reich Gottes und um den Menschen zu dienen . |
| Kte 2050 Als maßgebende Lehrer predigen der Papst und die Bischöfe dem Volk Gottes den Glauben an dem festzuhalten und der im sittlichen Leben anzuwenden ist . Es steht ihnen auch zu sich zu sittlichen Fragen zu äußern , die Gegenstand des sittlichen Naturgesetzes und der Vernunft sind . |
| Kte 2106 Religionsfreiheit bedeutet , daß im religiösen Bereich niemand gezwungen wird , gegen sein Gewissen zu handeln , noch daran gehindert wird , privat und öffentlich , als einzelner und in Verbindung mit anderen innerhalb der gebührenden Grenzen nach seinem Gewissen zu handeln ( DH 2 ) . Dieses Recht gründet auf der Natur des Menschen , dessen Würde erfordert , daß er der göttlichen Wahrheit , die die zeitliche Ordnung übersteigt , freiwillig zustimmt . Deswegen bleibt dieses Recht auch denjenigen erhalten , die der Verpflichtung , die Wahrheit zu suchen und an ihr festzuhalten , nicht nachkommen ( DH 2 ) . |
| Kte 2467 Der Mensch strebt von Natur aus nach Wahrheit . Er ist verpflichtet , sie in Ehren zu halten und zu bezeugen : Die Menschen werden alle ihrer Würde gemäß durch ihre eigene Natur gedrängt sowie durch eine moralische Verpflichtung gehalten , die Wahrheit zu suchen , vor allem jene Wahrheit , welche die Religion betrifft . Sie sind auch dazu verpflichtet , an der erkannten Wahrheit festzuhalten und ihr ganzes Leben an den Forderungen der Wahrheit auszurichten ( DH 2 ) . |
| |