| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | empfangendes | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | em|pfan|ge|ndes | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 488 Gott hat seinen Sohn gesandt ( Gal 4,4 ) . Um aber diesem einen Leib zu bereiten ( Hebr 10,5 ) , sollte nach seinem Willen ein Geschöpf in Freiheit mitwirken . Zu der Aufgabe , Mutter seines Sohnes zu sein , hat Gott von aller Ewigkeit her eine Tochter Israels , eine junge Jüdin aus Nazaret in Galiläa , auserwählt , eine Jungfrau , die mit einem Mann namens Josef verlobt [ war ] , der aus dem Haus David stammte . Der Name der Jungfrau war Maria ( Lk 1,26-27 ) . Der Vater der Erbarmungen wollte , daß vor der Menschwerdung die vorherbestimmte Mutter ihr empfangendes Ja sagte , damit auf diese Weise so‘ wie eine Frau zum Tode beigetragen hat , auch eine Frau zum Leben beitrüge ( LG 56 ) [ Vgl . LG 61. ] . | 
|  |  |