Fachwort |
|
|
Deutsch | betrachtende | Grundwort | beständigen |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | bet|ra|chte|nde |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1177 Die Hymnen und Fürbitten des Stundengebetes fügen das Psalmengebet so in die Zeit der Kirche ein , daß sie den Symbolgehalt der Tageszeit , der liturgischen Zeit oder des gefeierten Festes zum Ausdruck bringen . Die Lesung des Wortes Gottes , die in jeder Hore stattfindet ( mit den darauf folgenden Responsorien oder Troparien ) , und , in gewissen Horen , die Lesung von Texten der Kirchenväter und geistlichen Lehrer führen zudem tiefer in den Sinn des gefeierten Mysteriums ein , verhelfen zum Verständnis der Psalmen und bereiten auf das betrachtende Gebet vor . Die geistliche Schriftlesung [ lectio divina ] , in der das Wort Gottes gelesen und meditiert wird , um Gebet zu werden , ist auf diese Weise in der liturgischen Feier verwurzelt . |
| Kte 2699 Der Herr führt alle Menschen auf den Wegen und auf die Weise , die ihm gefallen . Jeder Gläubige antwortet ihm nach dem Entschluß seines Herzens und mit den persönlichen Ausdrucksformen seines Betens . Die christliche Überlieferung pflegt jedoch drei Hauptausdrucksformen des Gebetslebens : das mündliche , das betrachtende und das innere Gebet . Die Sammlung des Herzens ist ihr gemeinsamer Grundzug . Die Wachsamkeit , die das Wort Gottes bewahrt und in seiner Gegenwart bleiben läßt , macht aus jenen drei Ausdrucksformen Höhepunkte des Lebens aus dem Gebet . |
| Kte 2705 Das betrachtende Gebet , die Meditation , ist vor allem ein Suchen . Der Geist sucht das Warum und das Wie des christlichen Lebens zu erfassen , um dem , was der Herr verlangt , zustimmen und antworten zu können . Dazu bedarf es der Aufmerksamkeit , die sich aber nur schwer beherrschen läßt . Man nimmt gewöhnlich ein Buch zu Hilfe . Die christliche Überlieferung bietet eine reiche Auswahl : die Heilige Schrift , besonders die Evangelien , Ikonen , die für den Tag vorgesehenen liturgischen Texte , die Schriften der geistlichen Väter , das geistliche Schrifttum , das große Buch der Schöpfung und jenes der Geschichte , besonders die Seite , die heute aufgeschlagen ist . |
| Kte 2721 Die christliche Überlieferung kennt drei bedeutende Ausdrucksweisen des Gebetslebens das mündliche das betrachtende und das innere Gebet Die Sammlung des Herzens ist ihnen gemeinsam . |
| |