kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbarmherzigen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: bar|mhe|rz|igen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Das Beispiel vom barmherzigen Samariter
Kte 1424 Man nennt es Sakrament der Beichte , denn das Geständnis , das Bekenntnis der Sünden vor dem Priester , ist ein wesentliches Element dieses Sakramentes . Dieses Sakrament ist auch ein Bekenntnis im Sinn der Anerkennung und des Lobpreises der Heiligkeit Gottes und seines Erbarmens gegenüber dem sündigen Menschen . Man nennt es Sakrament der Vergebung , denn durch die sakramentale Lossprechung des Priesters gewährt Gott dem Beichtenden Verzeihung und Frieden ( OP , Absolutionsformel ) . Man nennt es Sakrament der Versöhnung , denn es schenkt dem Sünder die versöhnende Liebe Gottes : Laßt euch mit Gott versöhnen ! ( 2 Kor 5,20 ) . Wer aus der barmherzigen Liebe Gottes lebt , ist bereit , dem Ruf des Herrn zu entsprechen : Geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder ! ( Mt 5,24 ) .
Kte 1428 Der Ruf Christi zur Umkehr ergeht auch weiterhin im Leben der Christen . Die zweite Umkehr ist eine fortwährende Aufgabe für die ganze Kirche ; diese umfaßt . . . in ihrem eigenen Schoß Sünder und ist somit zugleich heilig und stets reinigungsbedürftig und geht so immerfort den Weg der Buße und Erneuerung ( LG 8 ) . Das Streben nach Umkehr ist nicht nur eine Tat des Menschen . Sie ist die Regung eines zerknirschten . . . Herzens ( Ps 51,19 ) , das durch die Gnade dazu gebracht und bewegt wird [ Vgl . Joh 6,44 ; 12,32 ] , der barmherzigen Liebe Gottes , der uns zuerst geliebt hat [ Vgl . 1 Joh 4,10 ] , zu entsprechen .
Kte 1465 Wenn der Priester das Bußsakrament spendet , versieht er den Dienst des Guten Hirten , der nach dem verlorenen Schaf sucht ; den des guten Samariters , der die Wunden verbindet ; den des Vaters , der auf den verlorenen Sohn wartet und ihn bei dessen Rückkehr liebevoll aufnimmt ; den des gerechten Richters , der ohne Ansehen der Person ein zugleich gerechtes und barmherziges Urteil fällt . Kurz , der Priester ist Zeichen und Werkzeug der barmherzigen Liebe Gottes zum Sünder .
Kte 1470 Wenn sich der Sünder in diesem Sakrament dem barmherzigen Urteil Gottes unterwirft , nimmt er gewissermaßen das Gericht vorweg , dem er am Ende dieses irdischen Daseins unterzogen wird . Denn jetzt und hier , in diesem Leben , wird uns die Wahl zwischen dem Leben und dem Tod angeboten , und nur auf dem Weg der Bekehrung können wir in das Himmelreich eintreten , aus dem die schwere Sünde ausschließt [ Vgl . 1 Kor 5,11 ; Gal 5 , 19-21 ; Offb 22,15 ] . Der Sünder geht vom Tod zum Leben über und kommt nicht ins Gericht ( Joh 5,24 ) , indem er sich durch die Buße und den Glauben Christus zuwendet .