kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschausschließen Grundwort schließen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: aus|schlies|sen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortKte 1445 Die Worte binden und lösen besagen : Wen ihr aus eurer Gemeinschaft ausschließen werdet , wird Gott auch aus der Gemeinschaft mit sich ausschließen ; wen ihr von neuem in eure Gemeinschaft aufnehmen werdet , wird auch Gott wieder in die Gemeinschaft mit sich aufnehmen . Die Versöhnung mit der Kirche läßt sich von der Versöhnung mit Gott nicht trennen .
Jes 56,3 Der Fremde , der sich dem Herrn angeschlossen hat , soll nicht sagen : Sicher wird der Herr mich ausschließen aus seinem Volk . Der Verschnittene soll nicht sagen : / Ich bin nur ein dürrer Baum .
Kte 1635 Gemäß dem in der lateinischen Kirche geltenden Recht bedarf eine Mischehe , um erlaubt zu sein , der ausdrücklichen Erlaubnis der kirchlichen Autorität [ Vgl . [ link ] CIC , can . 1124 ] . Im Fall der Kultverschiedenheit ist zur Gültigkeit eine ausdrückliche Dispens von diesem Hindernis erforderlich [ Vgl . [ link ] CIC ; can . 1086 ] . Diese Erlaubnis und diese Dispens setzen voraus , daß die beiden Partner die wesentlichen Zwecke und Eigenschaften der Ehe sowie die Verpflichtungen kennen und nicht ausschließen , die der katholische Partner in bezug auf die Taufe und die Erziehung der Kinder in der katholischen Kirche hat [ Vgl . [ link ] CIC , can . 1125 ] .
Lk 6,22 Selig seid ihr , wenn euch die Menschen hassen und aus ihrer Gemeinschaft ausschließen , wenn sie euch beschimpfen und euch in Verruf bringen um des Menschensohnes willen .