| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | ausgerichtet | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | au|sg|eri|chtet | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | 0 ausgerichtet | 
|  |  | 
|  | Kte 874 Christus selbst ist der Urheber des Amtes in der Kirche . Er hat es eingesetzt , ihm Vollmacht und Sendung , Ausrichtung und Zielsetzung gegeben . Christus , der Herr , hat , um das Volk Gottes zu weiden und ständig zu mehren , in seiner Kirche verschiedene Dienste eingesetzt , die auf das Wohl des ganzen Leibes ausgerichtet sind . Denn die Diener , die über heilige Vollmacht verfügen , dienen ihren Brüdern , damit alle , die zum Volk Gottes gehören . . . zum Heil gelangen ( LG 18 ) . | 
|  | Kte 1382 Die Messe ist zugleich und untrennbar das Opfergedächtnis , in welchem das Kreuzesopfer für immer fortlebt , und das heilige Mahl der Kommunion mit dem Leib und dem Blut des Herrn . Die Feier des eucharistischen Opfers ist ganz auf die innige Vereinigung mit Christus durch die Kommunion ausgerichtet . Kommunizieren heißt , Christus selbst empfangen , der sich für uns hingegeben hat . | 
|  | Kte 122 Der Heilsplan des Alten Testamentes war vor allem darauf ausgerichtet , die Ankunft Christi , des Erlösers von allem , . . . vorzubereiten . Obgleich die Bücher des Alten Testamentes auch Unvollkommenes und Zeitbedingtes enthalten , zeugen sie dennoch von der Erziehungskunst der heilschaffenden Liebe Gottes : Sie enthalten erhabene Lehren über Gott , heilbringende Weisheit über das Leben des Menschen und wunderbare Gebetsschätze ; in ihnen ist schließlich das Geheimnis unseres Heils verborgen ( DV 15 ) . | 
|  | Kte 1670 Die Sakramentalien verleihen die Gnade des Heiligen Geistes nicht nach Art der Sakramente , sondern bereiten durch das Gebet der Kirche vor , die Gnade zu empfangen und mit ihr mitzuwirken . Wenn die Gläubigen recht bereitet sind , wird ihnen nahezu jedes Ereignis ihres Lebens geheiligt durch die göttliche Gnade , die ausströmt vom Pascha-Mysterium des Leidens , des Todes und der Auferstehung Christi , aus dem alle Sakramente und Sakramentalien ihre Kraft ableiten . Auch bewirken sie , daß es kaum einen rechten Gebrauch der materiellen Dinge gibt , der nicht auf das Ziel ausgerichtet werden kann , den Menschen zu heiligen und Gott zu loben ( SC 61 ) . | 
|  |  |