kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschanzuerkennen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: anz|uerk|enn|en
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
antiballistic
angestriechen
41#schuldige,schuldigen,schuldigt,schuldigen
62#schuldige,schuldigst,schuldigt,schuldigen,schuldigt,schuldigen
70#schuldigte,schuldigtest,schuldigte,schuldigten,schuldigtet,schuldigten
64#schuldige,schuldigest,schuldige,schuldigen,schuldiget,schuldigen
70#schuldigte,schuldigtest,schuldigte,schuldigten,schuldigtet,schuldigten
schweifest
to
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
Kte 1930 Zur Achtung der menschlichen Person gehört auch die Achtung der Rechte , die sich aus ihrer Würde als Geschöpf ergeben . Diese Rechte leiten sich nicht von der Gesellschaft ab und sind von ihr anzuerkennen . Sie bilden die Grundlage für die sittliche Berechtigung jeder Autorität . Eine Gesellschaft , die diese Rechte mit Füßen tritt oder sich weigert , sie in ihrer positiven Gesetzgebung anzuerkennen , untergräbt ihre eigene sittliche Rechtmäßigkeit‘ . Wenn eine Autorität die Person nicht achtet , kann sie sich nur auf Macht oder Gewalt stützen , um ihre Untergebenen zum Gehorsam zu bringen . Die Kirche muß die Menschen guten Willens an diese Rechte erinnern und diese von mißbräuchlichen oder falschen Forderungen unterscheiden .
Kte 2052 Meister , was muß ich Gutes tun , um das ewige Leben zu gewinnen ? Jesus weist den reichen jungen Mann , der ihm diese Frage stellt , zunächst darauf hin , daß Gott , der allein Gute , als Inbegriff und Quell alles Guten anzuerkennen sei . Dann sagt Jesus zu ihm : Wenn du aber das Leben erlangen willst , halte die Gebote . Und er nennt dem Fragesteller die Gebote , welche die Nächstenliebe betreffen : Du sollst nicht töten , du sollst nicht die Ehe brechen , du sollst nicht stehlen , du sollst nicht falsch aussagen ; ehre Vater und Mutter ! Schließlich faßt Jesus diese Gebote zusammen : Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst ! ( Mt 19,16-19 ) .
Kte 2094 Man kann auf verschiedene Weise gegen die Liebe zu Gott sündigen . Gleichgültigkeit versäumt es oder weigert sich , an die Liebe Gottes zu denken ; sie verkennt deren zuvorkommendes Wesen und leugnet ihre Kraft . Undankbarkeit unterläßt es oder weigert sich , die Liebe Gottes dankbar anzuerkennen und in Gegenliebe zu erwidern . Lauheit zögert oder unterläßt , die göttliche Liebe zu erwidern ; in ihr kann die Weigerung liegen , sich dieser Liebe auszuliefern . Überdruß an geistlichen Dingen [ acedia ] oder geistige Trägheit kann so weit gehen , daß man die von Gott kommende Freude verschmäht und das göttliche Gut verabscheut . Haß gegen Gott entspringt dem Stolz . Er widersetzt sich der Liebe Gottes , dessen Güte er leugnet und den er vorgeblich deswegen verwünscht , weil Gott die Sünden verbietet und Strafen verhängt .
Kte 2096 Der erste Akt der Tugend der Gottesverehrung ist die Anbetung . Gott anbeten heißt , ihn als Gott , als den Schöpfer und Retter , den Herrn und Meister von allem , was ist , als unendliche und barmherzige Liebe anzuerkennen . Jesus beruft sich auf das Buch Deuteronomium 1 und sagt : Vor dem Herrn , deinem Gott , sollst du dich niederwerfen und ihm allein dienen ( Lk 4,8 ) .