kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschallumfassend Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: al|lum|fasse|nd
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1202 Die verschiedenen liturgischen Überlieferungen sind aus der Sendung der Kirche erwachsen . Die Kirchen ein und desselben geographischen und kulturellen Bereichs begannen allmählich , das Mysterium Christi in besonderen , kulturell geprägten Ausdrucksformen zu feiern . Unterschiede in den Formen finden sich bei der Art und Weise der Überlieferung des Glaubens gutes [ Vgl . 2 Tim 1,14 ] , in der liturgischen Symbolik , im Aufbau der brüderlichen Gemeinschaft , im theologischen Verständnis der Mysterien und in Formen der Heiligkeit . So wird durch das liturgische Leben einer bestimmten Kirche Christus , das Licht und Heil aller Völker , dem . Volk und der Kultur geoffenbart , zu denen diese Kirche gesandt und in denen sie verwurzelt ist . Die Kirche ist allumfassend : sie kann alle wahren Reichtümer der Kulturen läutern und so in ihre Einheit einbinden [ Vgl . LG 23 ; UR 4 ] .
Kte 830 Das Wort katholisch bedeutet allumfassend im Sinn von ganz oder vollständig . Die Kirche ist katholisch in einem doppelten Sinn : Sie ist katholisch , weil in ihr Christus zugegen ist . Wo Christus Jesus ist , ist die katholische Kirche ( Ignatius v . Antiochien , Smyrn . 8,2 ) . In ihr ist der mit seinem Haupt vereinte Leib Christi in Fülle verwirklicht [ Vgl . Eph 1,22-23 ] . Sie erhält somit von ihm die Fülle der Mittel zum Heil ( AG 6 ) , die er gewollt hat : das richtige und ganze Glaubensbekenntnis , das vollständige sakramentale Leben und das geweihte Dienstamt in der apostolischen Sukzession . In diesem grundlegenden Sinn war die Kirche schon am Pfingsttag katholisch [ Vgl . AG 4 ] und sie wird es bis zum Tag der Wiederkunft Christi bleiben .