| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Unwissenheit | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Unw|issen|heit | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Ez 45,20 Dasselbe sollst du am siebten Tag des Monats tun für die , die sich aus Versehen oder aus Unwissenheit verfehlt haben . So sollt ihr den Tempel entsühnen . | 
|  | Kte 1790 Dem sicheren Urteil seines Gewissens muß der Mensch stets Folge leisten . Würde er bewußt dagegen handeln , so verurteilte er sich selbst . Es kann jedoch vorkommen , daß das Gewissen über Handlungen , die jemand plant oder bereits ausgeführt hat , aus Unwissenheit Fehlurteile fällt . | 
|  | Kte 1859 Eine Todsünde erfordert volle Erkenntnis und volle Zustimmung . Sie setzt das Wissen um die Sündhaftigkeit einer Handlung , ihren Gegensatz zum Gesetz Gottes , voraus . Die Todsünde schließt auch eine genügend überlegte Zustimmung ein , um persönliche Willensentscheidung zu sein . Selbstverschuldete Unwissenheit und Verhärtung des Herzens [ Vgl . Mk 3,5-6 ; Lk 16,19-31 ] mindern die Freiwilligkeit der Sünde nicht , sondern steigern sie . | 
|  | Kte 2104 Alle Menschen sind verpflichtet , die Wahrheit , besonders in dem , was Gott und seine Kirche angeht , zu suchen und die erkannte Wahrheit aufzunehmen und zu bewahren ( DH 1 ) . Zu dieser Pflicht werden die Menschen durch ihre eigene Natur gedrängt ( DH 2 ) . Diese Pflicht verbietet nicht , mit aufrichtigem Ernst die verschiedenen Religionen zu achten , die nicht selten einen Strahl jener Wahrheit wiedergeben , die alle Menschen erleuchtet ( NA 2 ) ; sie widerspricht auch nicht dem Liebesgebot , das die Christen drängt , den Menschen , die in Irrtum oder Unwissenheit in den Dingen des Glaubens befangen sind , in Liebe , Klugheit und Geduld zu begegnen ( DH 14 ) . | 
|  |  |