Fachwort |
|
|
Deutsch | Unterweisung | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Unt|erw|eis|ung |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Als Jesus die Unterweisung |
| Die Unterweisung im Gesetz |
| |
| Kte Die Unterweisung , die zum Glauben bekehrt , . . . kann auch jedem Prediger , ja sogar jedem Gläubigen zukommen ( Thomas v , A. , s . th . 3,71,4 , ad 3 ) . |
| Kte 906 Die gläubigen Laien , die dazu fähig sind und sich dafür ausbilden , können auch an der katechetischen Unterweisung [ Vgl . CIC , cann , [ link ] 774 ; [ link ] 776 ; [ link ] 780 ] , am Lehren der theologischen Wissenschaften [ Vgl . [ link ] CIC , can . 229 ] sowie an der Gestaltung der Medien [ Vgl . [ link ] CIC , can . 823 , §1 ] mitwirken . |
| Kte 1123 Die Sakramente sind hingeordnet auf die Heiligung der Menschen , den Aufbau des Leibes Christi und schließlich auf die Gott geschuldete Verehrung ; als Zeichen haben sie auch die Aufgabe der Unterweisung . Den Glauben setzen sie nicht nur voraus , sondern durch Wort und Wirklichkeit nähren sie ihn auch , stärken ihn und zeigen ihn an ; deshalb heißen sie Sakramente des Glaubens ( SC 59 ) . |
| Kte 1155 Liturgisches Wort und liturgische Handlung lassen sich als Unterweisung und Zeichen nicht voneinander trennen ; auch als Verwirklichung dessen , was sie bedeuten , sind sie untrennbar . Der Heilige Geist führt nicht nur zum Verständnis des Wortes Gottes , indem er den Glauben weckt , sondern er verwirklicht durch die Sakramente auch die Großtaten Gottes , die das Wort Gottes verkündet . Er läßt das Werk , das der Vater durch den geliebten Sohn vollbracht hat , gegenwärtig werden und teilt es mit . |
| |