| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Ungesäuerten | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Unge|säu|ert|en | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1339 Jesus hat die Zeit des Pascha gewählt , um das zu tun , was er in Kafarnaum angekündigt hatte : seinen Jüngern seinen Leib und sein Blut zu geben : Dann kam der Tag der Ungesäuerten Brote , an dem das Paschalamm geschlachtet werden mußte . Jesus schickte Petrus und Johannes in die Stadt und sagte : Geht und bereitet das Paschamahl für uns vor , damit wir es gemeinsam essen können . . . Sie gingen . . . und bereiteten das Paschamahl vor . Als die Stunde gekommen war , begab er sich mit den Aposteln zu Tisch . Und er sagte zu ihnen : Ich habe mich sehr danach gesehnt , vor meinem Leiden dieses Paschamahl mit euch zu essen . Denn ich sage euch : Ich werde es nicht mehr essen , bis das Mahl seine Erfüllung findet im Reich Gottes . . . Und er nahm Brot , sprach das Dankgebet , brach das Brot und reichte es ihnen mit den Worten : Das ist mein Leib , der für euch hingegeben wird . Tut dies zu meinem Gedächtnis ! Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sagte : Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut , das für euch vergossen wird(Lk 22,7-8. 13-16. 19-20 ) [ Vgl . Mt 26,17-29 ; Mk 14,12-25 ; 1 Kor 11,23-26. [ Vgl . Mt 26,17-29 ; Mk 14,12-25 ; 1 Kor 11,23-26 ] . | 
|  | Lk 22,1 Das Fest der Ungesäuerten Brote , das Pascha genannt wird , war nahe . | 
|  | Lk 22,7 Dann kam der Tag der Ungesäuerten Brote , an dem das Paschalamm geschlachtet werden musste . | 
|  | Mk 14,1 Es war zwei Tage vor dem Pascha und dem Fest der Ungesäuerten Brote . Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten suchten nach einer Möglichkeit , Jesus mit List in ihre Gewalt zu bringen , um ihn zu töten . | 
|  |  |