Fachwort |
|
|
Deutsch | Rettergottes | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Retter|got|tes |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 433 Der Name des Rettergottes wurde zur Sühnung der Sünden Israels nur einmal im Jahr vom Hohenpriester angerufen , wenn er die Sühneplatte des Allerheiligsten mit dem Blut des Opfertieres besprengte [ Vgl . Lev 16,15 - 16 ; Sir 50,20 ; Hebr 9,7. 6,13. ] . Die Sühneplatte war die Stätte der Gegenwart Gottes [ Vgl . Ex 25,22 ; Lev 16,2 ; Num 7,89 ; Hebr 9,5 ] . Wenn der hl . Paulus von Jesus sagt : Ihn hat Gott als Sühne hingestellt in seinem eigenen Blut ( Röm 3,25 ) , meint er damit , daß es in dessen Menschennatur Gott war . . . der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat ( 2 Kor 5 , 19 ) . |
| Kte 434 Die Auferstehung Jesu verherrlicht den Namen des Rettergottes [ Vgl . Job 12,28 ] , denn von nun an bekundet der Name Jesus voll und ganz die erhabene Macht des Namens , der größer ist als alle Namen ( Phil 2,9 ) . Die bösen Geister haben vor seinem Namen Angst [ Vgl . Apg 16,16 ] , und die Jünger Jesu wirken in seinem Namen Wunder [ Vgl . Mk 16,17. ] , denn alles , worum sie den Vater in seinem Namen bitten , wird er ihnen gewähren . [ Vgl . Job 15,16. ] |
| Kte 710 Die Mißachtung des Gesetzes und die Untreue gegenüber dem Bund führen zum Tode . Es kommt zum Exil ; die Verheißungen werden scheinbar zunichte gemacht . In Wirklichkeit zeigt sich darin die geheimnisvolle Treue des Rettergottes , und damit beginnt eine verheißene - aber dem Geist entsprechende - Wiederherstellung . Es war nötig , daß das Gottesvolk diese Läuterung durchmachte [ Vgl . Lk 24,26 ] . Gemäß dem Plane Gottes steht das Exil bereits im Schatten des Kreuzes , und der heilige Rest , der zurückkehrt , ist eines der deutlichsten Bilder der Kirche . |
| |