Fachwort |
|
|
Deutsch | Katechumenen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Kate|chu|menen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1183 Der Tabernakel soll sich in den Kirchen an einem ganz würdigen , höchst ehrenvollen Ort befinden ( MF ) . Die edle Form , die Lage und die Sicherheit des eucharistischen Tabernakels [ Vgl . SC 128. ] sollen die Anbetung des Herrn fördern , der im heiligsten Sakrament des Altares wahrhaft zugegen ist . Der heilige Chrisam [ Myron ] - die Salbung mit ihm ist das sakramentale Zeichen der Besiegelung durch die Gabe des Heiligen Geistes - wird altem Brauch entsprechend an einem sicheren Ort im Heiligtum aufbewahrt und verehrt . Dort kann man auch das Katechumenen - und das Krankenöl verwahren . |
| Kte 1214 Man nennt es Taufe nach dem in seinem Vollzug wesentlichen Ritus : taufen [ auf griechisch baptizein ] bedeutet eintauchen . Das Eintauchen ins Wasser versinnbildet das Begrabenwerden des Katechumenen in den Tod Christi , aus dem er durch die Auferstehung mit ihm [ Vgl . Röm 6,3-4 ; Kol 2,12]als eine neue Schöpfung hervorgeht ( 2 Kor 5,17 ; Gal 6 , 15 ) . |
| Kte 1249 Die Katechumenen sind schon mit der Kirche verbunden , sie gehören schon zum Hause Christi , und nicht selten führen sie schon ein Leben des Glaubens , der Hoffnung und der Liebe ( AG ‘14 ) . Die Mutter Kirche umfaßt sie schon in Liebe und Sorge als die Ihrigen ( LG 14 ) [ Vgl . CIC , cann . [ link ] 206 ; [ link ] 788 ] . |
| Kte 1253 Die Taufe ist das Sakrament des Glaubens [ Vgl . Mk 16,16 ] . Der Glaube bedarf der Gemeinschaft der Gläubigen . Jeder Gläubige kann nur im Glauben der Kirche glauben . Der Glaube , der zur Taufe erforderlich ist , muß nicht vollkommen und reif sein ; es genügt ein Ansatz , der sich entwickeln soll . An den Katechumenen oder seinen Paten wird die Frage gerichtet : Was erbittest du von der Kirche Gottes ? Und er antwortet : Den Glauben . |
| |