kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschGebetsformen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Ge|bet|sfo|rm|en
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2625 Die Gläubigen halten sich zunächst an die Gebete , die sie in der Schrift hören und lesen . Sie beziehen diese jedoch auf die Gegenwart . Dies gilt insbesondere von den Psalmen , die ja in Christus erfüllt sind [ Vgl . Lk 24. 27. 44 ] . Der Heilige Geist , der seiner betenden Kirche Christus in Erinnerung ruft , führt sie auch in die ganze Wahrheit ein . Er regt an , das unergründliche Mysterium Christi , das im Leben , in den Sakramenten und in der Sendung der Kirche am Werk ist , neu in Worte zu fassen . Diese neuen Ausdrucksweisen entfalten sich in den großen liturgischen und geistlichen Überlieferungen . Die Gebetsformen , die in den kanonischen Schriften der Apostel weitergegeben werden , bleiben für das christliche Beten maßgebend .
Kte 2660 Eines der Geheimnisse des Reiches Gottes , die den Kleinen , den Dienern Christi , den Armen der Seligpreisungen geoffenbart worden sind , ist es , in den Ereignissen jeden Tages und jeden Augenblickes zu beten . Es ist gut und richtig , dafür zu beten , daß das Reich der Gerechtigkeit und des Friedens sich auf den Gang der Geschichte auswirkt ; es ist ebenso wichtig , die schlichten und alltäglichen Situationen mit Hilfe des Gebetes zu durchdringen . Alle Gebetsformen können der Sauerteig sein , mit dem der Herr das Gottesreich vergleicht [ Vgl . Lk 13,20-21 ] .
Kte 2643 Die Eucharistie enthält alle diese Gebetsformen und bringt sie zum Ausdruck : sie ist die reine Opfergabe des ganzen Leibes Christi zur Ehre seines Namens [ Vgl . DV 8. ] ; sie ist den Überlieferungen des Ostens und des Westens zufolge das Lobopfer schlechthin .