| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Evangelisten | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Evan|gel|ist|en | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 2603 Die Evangelisten haben zwei Gebete Christi aus der Zeit seines Wirkens ausdrücklich festgehalten . Beide beginnen mit einer Danksagung . Im ersten Gebet [ Vgl . Mt 11,25-27 ; Lk 10 , 21-23 ] bekennt und preist Jesus den Vater , weil er die Geheimnisse des Gottesreiches denen , die sich für weise halten , verborgen , den Kleinen aber - den Armen der Seligpreisungen - geoffenbart hat . In seinem Jubelruf Ja , Vater , äußert sich die Tiefe seines Herzens : das Einverständnis mit dem , was dem Vater gefällt . Es klingt das Fiat der Mutter Jesu bei seiner Empfängnis nach . Der Ausruf Christi ist wie ein Vorspiel zu dem Ja , das er dem Vater vor seinem Tod sagen wird . Das ganze Gebet Jesu hat seinen Platz in dieser liebenden Zustimmung seines menschlichen Herzens gegenüber dem Vater und dem Geheimnis seines Willens ( Eph 1,9 ) . | 
|  | Apg 21,8 Am folgenden Tag kamen wir nach Cäsarea . Wir gingen in das Haus des Evangelisten Philippus , der einer von den Sieben war , und blieben bei ihm . | 
|  | Kte 408 Die Folgen der Erbsünde und aller persönlichen Sünden der Menschen bringen die Welt als Ganze in eine sündige Verfassung , die mit dem Evangelisten Johannes die Sünde der Welt ( Joh 1,29 ) genannt werden kann . Mit diesem Ausdruck bezeichnet man den negativen Einfluß , den die Gemeinschaftssituationen und Gesellschaftsstrukturen , die aus den Sünden der Menschen hervorgegangen sind , auf die Menschen ausüben [ Vgl . RP 16 ] . | 
|  | Kte 539 Die Evangelisten weisen auf die Heilsbedeutung dieses geheimnisvollen Geschehens hin . Jesus ist der neue Adam , der treu bleibt , während der erste Adam der Versuchung erlag . Jesus erfüllt die Sendung Israels vollkommen . Im Gegensatz zu denen , die einst in der Wüste vierzig Jahre lang Gott herausforderten [ Vgl . Ps 95,10. ] , erweist sich Christus als der Gottesknecht , der dem Willen Gottes gänzlich gehorsam ist . So ist Jesus Sieger über den Teufel : er hat den Starken gefesselt , um ihm seine Beute wieder zu entreißen [ Vgl . Mk 3,27. ] . Der Sieg Jesu über den Versucher in der Wüste nimmt den Sieg der Passion vorweg , den höchsten Gehorsamserweis seiner Sohnesliebe zum Vater . | 
|  |  |