Fachwort |
|
|
Deutsch | Ehebrecherin | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Eh|ebr|ech|erin |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Jesus und die Ehebrecherin |
| |
| Lev 20,10 Ein Mann , der mit der Frau seines Nächsten die Ehe bricht , wird mit dem Tod bestraft , der Ehebrecher samt der Ehebrecherin . |
| Kte 2384 Die Ehescheidung ist ein schwerer Verstoß gegen das natürliche Sittengesetz . Sie gibt vor , den zwischen den Gatten freiwillig eingegangenen Vertrag , bis zum Tod zusammenzuleben , brechen zu können . Die Ehescheidung mißachtet den Bund des Heiles , dessen Zeichen die sakramentale Ehe ist . Das Eingehen einer , wenn auch vom Zivilrecht anerkannten , neuen Verbindung verstärkt den Bruch noch zusätzlich . Der Ehepartner , der sich wieder verheiratet hat , befindet sich dann in einem dauernden , öffentlichen Ehebruch . Wenn der Gatte , nachdem er sich von seiner Frau getrennt hat , sich einer anderen Frau nähert , ist er ein Ehebrecher , denn er läßt diese Frau Ehebruch begehen ; und die Frau , die mit ihm zusammenwohnt , ist eine Ehebrecherin , denn sie hat den Gatten einer anderen an sich gezogen ( Basilius , moral . reg . 73 ) . |
| 2Petr 2,14 Sie haben nur Augen für die Ehebrecherin und sind unersättlich in der Sünde . Sie locken haltlose Menschen an , deren Sinn nicht gefestigt ist ; ihr Herz ist in der Habgier geübt , sie sind Kinder des Fluches . |
| Röm 7,3 Wenn sie darum zu Lebzeiten des Mannes einem anderen gehört , wird sie Ehebrecherin genannt ; ist aber der Mann gestorben , dann ist sie frei vom Gesetz und wird nicht zur Ehebrecherin , wenn sie einem anderen gehört . |
| |