kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschunsterblich Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: unst|erb|lich
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
unterbleibe
unparteiisch
unbedingte
unsterblich
unbefleckt
unsterblich
unbedingte
untadeliges
unbefleckt
unsterblich
unbefleckt
unsterblich
untaugliche
untereinander
untaugliche
unschuldigem
unschuldigen
unschuldigem
unbedingte
unprincipled
unbedingte
unsterblich
untadeliger
unsterblich
untaugliche
untereinander
untaugliche
unschuldigem
unschuldigen
unschuldigem
Kte 1165 Wenn die Kirche das Mysterium Christi feiert , ist in ihrem Beten immer wieder ein Wort zu hören : heute ! - in Entsprechung zum Gebet , das der Herr sie gelehrt hat [ Vgl . Mt 6,11 ] und zum Ruf des Heiligen Geistes [ Vgl . Hebr 3,7-4,11 ; Ps 95,7 ] . Dieses Heute des lebendigen Gottes , in das der Mensch einzutreten berufen ist , ist die Stunde des Pascha Jesu , das die ganze Geschichte durchzieht und trägt . Das Leben hat sich auf alle Wesen ausgebreitet und alle sind von einem großen Licht erfüllt . Der Aufgang der Aufgänge dringt ins Weltall ein , und der , der schon ‚vor dem Morgenstern‘ und vor den Gestirnen da war , unsterblich und unendlich , der große Christus , strahlt auf alle Wesen heller als die Sonne . Für uns , die an ihn glauben , bricht deshalb ein langer , ewiger lichter Tag an , der nie ein Ende hat : das mystische Pascha ( Hippolyt , pasch . 1-2 ) .
Wsh 1,15 denn die Gerechtigkeit ist unsterblich .
Wsh 4,1 Besser ist Kinderlosigkeit mit Tugend ; unsterblich ist ihr Ruhm , / sie steht in Ehren bei Gott und bei den Menschen .
Kte 366 Die Kirche lehrt , daß jede Geistseele unmittelbar von Gott geschaffen ist [ Vgl . Pius XII. , Enz . Humani generis 1950 : DS 3896 ; SPF 8. ] - sie wird nicht von den Eltern hervorgebracht - und daß sie unsterblich ist [ Vgl . 5. K . im Lateran 1513 : DS 1440. ] : sie geht nicht zugrunde , wenn sie sich im Tod vom Leibe trennt , und sie wird sich bei der Auferstehung von neuem mit dem Leib vereinen .