Fachwort |
|
|
Deutsch | ungläubigen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | un|glä|ubigen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Die ungläubigen Spötter |
| |
| Kte 1655 Christus wollte im Schoß der heiligen Familie Josefs und Marias zur Welt kommen und aufwachsen . Die Kirche ist nichts anderes als die Familie Gottes . Von Anfang an wurde der Kern der Kirche oft von denen gebildet , die mit ihrem ganzen Haus gläubig geworden waren [ Vgl . Apg 18,8 ] . Als sie sich bekehrten , wünschten sie auch , daß ihr ganzes Haus das Heil erlange [ Vgl . Apg 16,31 und 11,14 ] . Diese gläubig gewordenen Familien waren Inseln christlichen Lebens in einer ungläubigen Welt . |
| 1Kor 7,13 Auch eine Frau soll ihren ungläubigen Mann nicht verstoßen , wenn er einwilligt , weiter mit ihr zusammenzuleben . |
| Kte 2584 Im Alleinsein mit Gott empfangen die Propheten Licht und Kraft für ihre Sendung . Ihr Gebet ist nicht eine Flucht aus der ungläubigen Welt , sondern ein Hören auf das Wort Gottes . Dieses Gebet ist manchmal eine Aussprache oder eine Klage , immer aber eine Fürbitte , die das Eingreifen des rettenden Gottes , des Herrn der Geschichte , erwartet und vorbereitet [ Vgl . Am 7,2:5 ; Jes 8-5-6 ; Jer 1,6 ; 15,15-18 ; 20,7-18 ] . |
| Wsh 10,7 von ihrer Schlechtigkeit zeugen heute noch rauchendes Ödland und Pflanzen , die zur Unzeit Früchte tragen , und eine Salzsäule ragt als Denkmal einer ungläubigen Seele empor . |
| |