Fachwort |
|
|
Deutsch | unermüdlich | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | un|erm|üdlich |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Jer 25,3 Seit dem dreizehnten Jahr Joschijas , des Sohnes Amons , des Königs von Juda , bis zum heutigen Tag , also dreiundzwanzig Jahre lang , ist an mich das Wort des Herrn ergangen und ich habe es euch unermüdlich weitergegeben . [ Ihr aber habt nicht gehört . |
| Jer 32,33 Sie haben mir den Rücken zugewandt und nicht das Gesicht . Ich habe sie unermüdlich belehrt , aber sie hörten nicht darauf und besserten sich nicht . |
| Lk 15,8 Oder wenn eine Frau zehn Drachmen hat und eine davon verliert , zündet sie dann nicht eine Lampe an , fegt das ganze Haus und sucht unermüdlich , bis sie das Geldstück findet ? |
| Kte 2227 Die Kinder tragen ihrerseits dazu bei , daß ihre Eltern an Heiligkeit zunehmen [ Vgl . GS 48,4. ] . Wenn es zu Beleidigung , Streit , Ungerechtigkeit und Mangel an Aufmerksamkeit kommt , sollen alle einander großmütig und unermüdlich verzeihen , wie es die gegenseitige Liebe nahelegt und die Liebe Christi verlangt [ Vgl . Mt 18,21-22 ; Lk 17,4 ] . |
| |