kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschunerläßlich Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: unerläßlich
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1783 Das Gewissen muß geformt und das sittliche Urteil erhellt werden . Ein gut gebildetes Gewissen urteilt richtig und wahrhaftig . Es folgt bei seinen Urteilen der Vernunft und richtet sich nach dem wahren Gut , das durch die Weisheit des Schöpfers gewollt ist . Für uns Menschen , die schlechten Einflüssen unterworfen und stets versucht sind , dem eigenen Urteil den Vorzug zu geben und die Lehren der kirchlichen Autorität zurückzuweisen , ist die Gewissenserziehung unerläßlich .
Kte 1907 Erstens setzt es die Achtung der Person als solcher voraus . Im Namen des Gemeinwohls sind die öffentlichen Gewalten verpflichtet , die unveräußerlichen Grundrechte der menschlichen Person zu achten . Die Gesellschaft muß jedem ihrer Glieder ermöglichen , seine Berufung zu verwirklichen . Insbesondere besteht das Gemeinwohl darin , daß man die natürlichen Freiheiten ausüben kann , die unerläßlich sind , um die Berufung als Mensch zu entfalten : das Recht zum Handeln nach der rechten Norm seines Gewissens , das Recht auf Schutz des Privatlebens und auf die rechte Freiheit , und zwar auch im religiösen Bereich ( GS 26,2 ) .
Kte 2010 Da in der Ordnung der Gnade das erste Handeln Gott zukommt , kann niemand die erste Gnade verdienen , aus der die Bekehrung , die Vergebung und die Rechtfertigung hervorgehen . Erst vom Heiligen Geist und der Liebe dazu angetrieben , können wir uns selbst und anderen die Gnaden verdienen , die zu unserer Heiligung , zum Wachstum der Gnade und der Liebe sowie zum Erlangen des ewigen Lebens beitragen . Der Weisheit Gottes gemäß können selbst zeitliche Güter wie Gesundheit oder Freundschaft verdient werden . Diese Gnaden und Güter sind Gegenstand des christlichen Gebetes . Dieses sorgt für die Gnade , die für unsere verdienstlichen Taten unerläßlich ist .