| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | teilzuhaben | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | te|il|zuha|ben | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1397 Die Eucharistie verpflichtet gegenüber den Armen . Um den Leib und das Blut Christi , die für uns hingegeben wurden , in Wahrheit zu empfangen , müssen wir Christus auch in den Ärmsten , seinen Brüdern , erkennen [ Vgl . Mt 25,40 ] . Du hast das Blut des Herrn verkostet - und erkennst doch deinen Bruder nicht . Du entehrst diesen Tisch , denn du hältst den nicht für würdig deine Nahrung zu teilen , der gewürdigt wurde , an diesem Tisch teilzuhaben . Gott hat dich von allen deinen Sünden befreit und dich dazu eingeladen . Und du bist nicht einmal dann barmherziger geworden ( Johannes Chrysostomus , hom . in 1 Cor . 27,4 ) . | 
|  | 1Kor 9,23 Alles aber tue ich um des Evangeliums willen , um an seiner Verheißung teilzuhaben . | 
|  | Kte 1934 Weil alle Menschen nach dem Bilde des einzigen Gottes geschaffen und mit der gleichen vernunftbegabten Seele ausgestattet sind , haben sie die gleiche Natur und den gleichen Ursprung . Da sie durch das Opfer Christi erlöst wurden , sind alle berufen , an der gleichen göttlichen Seligkeit teilzuhaben . Alle Menschen erfreuen sich somit der gleichen Würde . | 
|  | Kte 1996 Wir haben unsere Rechtfertigung der Gnade Gottes zu verdanken . Die Gnade ist das Wohlwollen , die ungeschuldete Hilfe , die Gott uns schenkt , um seinem Ruf zu entsprechen . Denn unsere Berufung ist es , Kinder Gottes zu werden [ Vgl . Joh 1,12-18 ] , seine Adoptivsöhne [ Vgl . Röm 8 , 14-17 ] , teilzuhaben an der göttlichen Natur [ Vgl . 2 Petr 1,3-4. ] und am ewigen Leben [ Vgl . Joh 17,3. ] . | 
|  |  |