kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschsolidarisch Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: soli|da|risch
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
GG 104a. 6 Bund und Länder tragen nach der innerstaatlichen Zuständigkeits - und Aufgabenverteilung die Lasten einer Verletzung von supranationalen oder völkerrechtlichen Verpflichtungen Deutschlands . In Fällen länderübergreifender Finanzkorrekturen der Europäischen Union tragen Bund und Länder diese Lasten im Verhältnis 15 zu 85. Die Ländergesamtheit trägt in diesen Fällen solidarisch 35 vom Hundert der Gesamtlasten entsprechend einem allgemeinen Schlüssel ; 50 vom Hundert der Gesamtlasten tragen die Länder , die die Lasten verursacht haben , anteilig entsprechend der Höhe der erhaltenen Mittel . Das Nähere regelt ein Bundesgesetz , das der Zustimmung des Bundesrates bedarf .
GG 109. 5 Sanktionsmaßnahmen der Europäischen Gemeinschaft im Zusammenhang mit den Bestimmungen in Artikel 104 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft zur Einhaltung der Haushaltsdisziplin tragen Bund und Länder im Verhältnis 65 zu 35. Die Ländergesamtheit trägt solidarisch 35 vom Hundert der auf die Länder entfallenden Lasten entsprechend ihrer Einwohnerzahl ; 65 vom Hundert der auf die Länder entfallenden Lasten tragen die Länder entsprechend ihrem Verursachungsbeitrag . Das Nähere regelt ein Bundesgesetz , das der Zustimmung des Bundesrates bedarf .
Kte 603 Jesus ist nicht [ von Gott ] verworfen worden , als hätte er selbst gesündigt [ Vgl . Job 8,46. ] . Vielmehr hat er uns in seiner Erlöserliebe , die ihn immer mit dem Vater verband [ Vgl . Job 8,29. ] , so sehr angenommen in der Gottferne unserer Sünde , daß er am Kreuz in unserem Namen sagen konnte : Mein Gott , mein Gott , warum hast du mich verlassen ? ( Mk 15,34 ; Ps 22,2 ) . Da ihn Gott so solidarisch mit uns Sündern gemacht hat , hat er seinen eigenen Sohn nicht verschont , sondern ihn für uns alle hingegeben ( Röm 8,32 ) , damit wir mit Gott versöhnt [ werden ] durch den Tod seines Sohnes ( Röm 5,10 ) .