| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | mörderische | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | m|ör|deri|sche | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 2260 Der Bund zwischen Gott und der Menschheit ist vom Wissen um die göttliche Gabe des menschlichen Lebens und die mörderische Gewalttätigkeit des Menschen durchwirkt : Wenn aber euer Blut vergossen wird , fordere ich Rechenschaft , und zwar für das Blut eines jeden von euch . . . Wer Menschenblut vergießt , dessen Blut wird durch Menschen vergossen . Denn : Als Abbild Gottes hat er den Menschen gemacht ( Gen 9,5-6 ) . Das Alte Testament hat das Blut stets als ein heiliges Sinnbild des Lebens betrachtet [ Vgl . Lev 17. 14. ] . Dies muß zu allen Zeiten gelehrt werden . | 
|  | Kte 2269 Das fünfte Gebot untersagt auch , etwas mit der Absicht zu tun , den Tod eines Menschen indirekt herbeizuführen . Das sittliche Gesetz verbietet , jemanden ohne schwerwiegenden Grund einer tödlichen Gefahr auszusetzen ebenso wie die Weigerung , einem Menschen in Lebensgefahr zu Hilfe zu kommen . Daß die menschliche Gesellschaft mörderische Hungersnöte hinnimmt , ohne sich um Hilfe zu bemühen , ist ein empörendes Unrecht und eine schwere Verfehlung . Händler , die durch wucherische und profitgierige Geschäfte ihre Mitmenschen hungern und sterben lassen , begehen indirekt einen Mord ; für diesen sind sie verantwortlich [ Vgl . Am 8,4-10 ] . Die unwillentliche Tötung eines Menschen ist moralisch nicht anrechenbar . Man ist aber nicht von einem schweren Vergehen entschuldigt , wenn man ohne angemessene Gründe so handelt , daß man , wenn auch unbeabsichtigt , den Tod eines Menschen verursacht . | 
|  |  |