Fachwort |
|
|
Deutsch | kultureller | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | kult|ure|ller |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1882 Manche Gesellschaften , so die Familie und der Staat , entsprechen unmittelbar der Natur des Menschen ; sie sind für ihn notwendig . Um die Beteiligung möglichst vieler am gesellschaftlichen Leben zu fördern , ist die Schaffung von Verbänden , Vereinigungen , Einrichtungen mit wirtschaftlicher , kultureller , unterhaltender , sportlicher , beruflicher und politischer Zielsetzung sowohl im nationalen Raum wie auf Weltebene ( MM 60 ) zu fördern . Diese Sozialisation gründet auch auf der natürlichen Neigung der Menschen , sich zusammenzuschließen , um Ziele zu erreichen , welche die Kräfte der Einzelnen übersteigen . Sie bringt die Anlagen der Person , insbesondere ihren Unternehmungsgeist und ihren Sinn für Verantwortung zur Entfaltung und hilft , ihre Rechte zu gewährleisten [ Vgl . GS 25,2 ; CA 12 ] . |
| Kte 2444 Die Kirche läßt sich in ihrer Liebe zu den Armen , die . . . zu ihrer festen Tradition gehört ( CA 57 ) , vom Evangelium der Seligpreisungen [ Vgl . Lk 6,20-22 ] , von der Armut Jesu [ Vgl . Mt 8,20 ] und seiner Zuwendung zu den Armen [ Vgl . Mk 12,41-44 ] leiten . Die Liebe zu den Armen ist für den Christen sogar einer der Beweggründe , zu arbeiten und etwas zu verdienen , damit er den Notleidenden davon geben kann ( Eph 4,28 ) . Dies betrifft nicht nur die materielle Armut , sondern auch zahlreiche Formen kultureller und religiöser Armut [ Vgl . CA 57 ] . |
| |