Fachwort |
|
|
Deutsch | grundlegend | Grundwort | grundlegend |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | gru|nd|leg|end |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1075 Die liturgische Katechese möchte in das Mysterium Christi einführen ( sie ist Mystagogie ) , indem sie vom Sichtbaren zum Unsichtbaren , vom Bezeichnenden zum Bezeichneten , von den Sakramenten zu den Mysterien schreitet . Für diese Katechese sind die örtlichen und regionalen Katechismen zuständig . Der vorliegende Katechismus , der im Dienst der ganzen Kirche in der Verschiedenheit ihrer Riten und Kulturen [ Vgl . SC 3-4. ] stehen will , wird das vorlegen , was grundlegend und der ganzen Kirche gemeinsam ist : die Liturgie als Mysterium und als Feier ( Erster Abschnitt ) und dann die sieben Sakramente und die Sakramentalien ( Zweiter Abschnitt ) . |
| Kte 200 Mit diesen Worten beginnt das Credo von
Augsburg-Universit . Das Bekenntnis der Einzigkeit Gottes , das in der göttlichen Offenbarung des Alten Bundes wurzelt , läßt sich vom Bekenntnis des Daseins Gottes nicht trennen und ist ebenso grundlegend . Gott ist der Eine ; es gibt nur einen Gott . Der christliche Glaube hält fest und bekennt . . . daß Gott nach Natur , Substanz und Wesen Einer ist ( Catech . R . 1,2,2 ) . |
| BGB 593. 2 Eine Änderung kann frühestens zwei Jahre nach Beginn des Pachtverhältnisses oder nach dem Wirksamwerden der letzten Änderung der Vertragsleistungen verlangt werden . Dies gilt nicht , wenn verwüstende Naturereignisse , gegen die ein Versicherungsschutz nicht üblich ist , das Verhältnis der Vertragsleistungen grundlegend und nachhaltig verändert haben . |
| Kte 638 So verkünden wir euch die frohe Botschaft : Gott hat die Verheißung , die an die Väter ergangen ist , an uns , ihren Kindern , erfüllt , indem er Jesus auferweckt hat ( Apg 13,32-33 ) . Die Auferstehung Christi ist die Wahrheit , in der unser Glauben an Christus gipfelt ; die christliche Urgemeinde glaubt und lebt sie als zentrale Wahrheit , die Überlieferung gibt sie als grundlegend weiter , die Dokumente des Neuen Testamentes weisen sie nach ; zugleich mit dem Kreuz wird sie als wesentlicher Teil des Pascha-Mysteriums verkündet . Christus ist von den Toten auferstanden . Durch seinen Tod hat er den Tod besiegt , den Toten das Leben gegeben . ( Byzantinische Liturgie , Troparion von Ostern ) |
| |