kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschgriechische Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: griechische
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 188 Das griechische Wort symbolon bezeichnete eine Hälfte eines entzweigebrochenen Gegenstandes ( z . B . eines Siegels ) , die als Erkennungszeichen diente . Die beiden Teile wurden aneinandergefügt , um die Identität des Trägers zu überprüfen . Das Glaubenssymbol ist also ein Erkennungs - und Gemeinschaftszeichen für die Gläubigen . Symbolon bedeutet dann auch Sammlung , Zusammenfassung , Übersicht . Im Glaubenssymbolon sind die Hauptwahrheiten des Glaubens zusammengefaßt . Deshalb dient es als erster Anhaltspunkt , als Grundtext der Katechese .
Kte 436 Christus ist das griechische Wort für den hebräischen Ausdruck Messias , der Gesalbter bedeutet . Zum Eigennamen Jesu wird es deshalb , weil Jesus die göttliche Sendung , die Christus bedeutet , vollkommen erfüllt . In Israel wurden nämlich im Namen Gottes die Menschen gesalbt , die vom Herrn für eine erhaltene Sendung geweiht , wurden . Das war bei den Königen der Fall [ Vgl . 1 Sam 9,16;10,1 ; 16,1. 12-13;1 Kön 1,39. ] , bei den Priestern [ Vgl . Ex 29,7 ; Lev 8,12. ]und in seltenen Fällen bei den Propheten [ Vgl . 1 Kön 19,16. ] . Vor allem sollte dies der Fall sein beim Messias , den Gott senden würde , um sein Reich endgültig zu errichten [ Vgl . Ps 2,2 ; Apg 4,26-27. ] . Der Messias sollte durch den Geist des Herrn [ Vgl . Jes 11,2. ] zugleich zum König und zum Priester [ Vgl . Sach 4,14 ; 6,13. ] , aber auch zum Propheten [ Vgl . Jes 61,1 ; Lk 4,16 - 21. ] gesalbt werden . Jesus hat in seinem dreifachen Amt als Priester , Prophet und König die messianische Hoffnung Israels erfüllt .
Kte 774 Das griechische Wort mysterion [ Geheimnis ] wurde auf lateinisch durch zwei Ausdrücke wiedergegeben durch mysterium und sacramentum . In der späteren Deutung drückt der Begriff sacramentum mehr das sichtbare Zeichen der verborgenen Heilswirklichkeit aus , die mit dem Begriff mysterium bezeichnet wird . In diesem Sinn ist Christus selbst das Heilsmysterium : Das Mysterium Gottes ist nichts anderes als Christus ( Augustinus , ep . 187,11,34 ) . Das Heilswerk seiner heiligen und heiligenden Menschennatur ist das Heilssakrament , das sich in den Sakramenten der Kirche ( die von den Ostkirchen auch als die heiligen Mysterien bezeichnet werden ) bekundet und in ihnen wirkt . Die sieben Sakramente sind die Zeichen und Werkzeuge , durch die der Heilige Geist die Gnade Christi , der das Haupt ist , in der Kirche , die sein Leib ist , verbreitet . Die Kirche enthält und vermittelt also die unsichtbare Gnade , die sie bezeichnet . In diesem analogen Sinn wird sie Sakrament genannt .