Fachwort |
|
|
Deutsch | gottgewollt | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | got|tge|wo|llt |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| gottkündenden |
| gratulierest |
| hump |
| harte |
| hung |
| harte |
| hump |
| hasst |
| hung |
| harte |
| hung |
| harte |
| 7#hob/hub |
| 7#hob/hub |
| 7#hob/hub |
| 9#hob/hube |
| 8#hob/hubt |
| 9#hob/hube |
| hump |
| hump |
| hump |
| harte |
| hasse |
| harte |
| 9#h?be/h?b |
| 9#h?be/h?b |
| 9#h?be/h?b |
| 10#h?be/h?b |
| 10#h?be/h?b |
| 10#h?be/h?b |
| |
| Kte 340 Die gegenseitige Abhängigkeit der Geschöpfe ist gottgewollt . Die Sonne und der Mond , die Zeder und die Feldblume , der Adler und der Sperling - all die unzähligen Verschiedenheiten und Ungleichheiten besagen , daß kein Geschöpf sich selbst genügt , daß die Geschöpfe nur in Abhängigkeit voneinander existieren , um sich im Dienst aneinander gegenseitig zu ergänzen . |
| Kte 369 Mann und Frau sind erschaffen , das heißt gottgewollt in vollkommener Gleichheit einerseits als menschliche Personen , andererseits in ihrem Mannsein und Frausein . Mann sein und Frau sein " ist etwas Gutes und Gottgewolltes : beide , der Mann und die Frau , haben eine unverlierbare Würde , die ihnen unmittelbar von Gott , ihrem Schöpfer zukommt [ Vgl . Gen 2,7:22 ] . Beide , der Mann und die Frau , sind in gleicher Würde nach Gottes Bild . In ihrem Mannsein und ihrem Frausein spiegeln sie die Weisheit und Güte des Schöpfers wider . |
| |