| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | feindlichen | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | fein|dli|chen | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Ez 28,24 Dann droht dem Haus Israel kein stechender Dorn und kein verletzender Stachel mehr von all seinen feindlichen Nachbarn . Daran werden sie erkennen , dass ich Gott , der Herr , bin . | 
|  | Neh 5,9 Darauf sagte ich : Was ihr tut , ist nicht recht . Wollt ihr nicht das Gebot unseres Gottes gewissenhaft einhalten , um so dem Hohn der uns feindlichen Völker zu entgehen ? | 
|  | Kte 2304 Damit das Menschenleben geachtet wird und sich entfalten kann , muß Friede sein . Friede besteht nicht einfach darin , daß kein Krieg ist ; er läßt sich nicht bloß durch das Gleichgewicht der feindlichen Kräfte sichern . Friede auf Erden herrscht nur dann , wenn die persönlichen Güter gesichert sind , die Menschen frei miteinander verkehren können , die Würde der Personen und der Völker geachtet und die Brüderlichkeit unter den Menschen gepflegt wird . Der Friede besteht in der Ruhe der Ordnung ( Augustinus , civ . 19 , 13 ) . Er ist das Werk der Gerechtigkeit [ Vgl . GS 78,5 ] und die Wirkung der Liebe [ Vgl . GS 78:1-2 ] . | 
|  | 2Chr 20,24 Als daher die Judäer an die Stelle kamen , von der aus man die Wüste überschauen konnte , und ihren Blick auf die feindlichen Scharen richteten , sahen sie nur Leichen am Boden liegen ; keiner war entkommen . | 
|  |  |