Fachwort |
|
|
Deutsch | erniedrigte | Grundwort | erniedrigen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | ern|ie|dr|igte |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
| 2Kor 11,5 Ich denke doch , ich stehe den Überaposteln keineswegs nach . 2Kor 11,6 Im Reden mag ich ein Stümper sein , aber nicht in der Erkenntnis ; wir haben sie euch in keiner Weise und in keinem Fall vorenthalten . 2Kor 11,7 Oder habe ich einen Fehler gemacht , als ich , um euch zu erhöhen , mich selbst erniedrigte und euch das Evangelium Gottes verkündete , ohne etwas dafür zu nehmen ? 2Kor 11,8 Andere Gemeinden habe ich ausgeplündert und Geld von ihnen genommen , um euch dienen zu können . 2Kor 11,9 Aber als ich zu euch kam und in Schwierigkeiten geriet , bin ich niemand zur Last gefallen ; was ich zu wenig hatte , ergänzten die Brüder , die aus Mazedonien kamen . Ich habe also darauf Wert gelegt , euch in keiner Weise zur Last zu fallen , und werde auch weiterhin darauf Wert legen . 2Kor 11,10 So gewiss die Wahrheit Christi in mir ist : diesen Ruhm wird mir im Gebiet von Achaia niemand nehmen . 2Kor 11,11 Warum ? Liebe ich euch etwa nicht ? Gott weiß es . 2Kor 11,12 Was ich aber tue , werde ich auch in Zukunft tun : Ich werde denen die Gelegenheit nehmen , die nur die Gelegenheit suchen , sich Achtung zu verschaffen , um so dazustehen wie wir . 2Kor 11,13 Denn diese Leute sind Lügenapostel , unehrliche Arbeiter ; sie tarnen sich freilich als Apostel Christi . 2Kor 11,14 Kein Wunder , denn auch der Satan tarnt sich als Engel des Lichts . 2Kor 11,15 Es ist also nicht erstaunlich , wenn sich auch seine Handlanger als Diener der Gerechtigkeit tarnen . Ihr Ende wird ihren Taten entsprechen . |
| 2Kor 11,7 Oder habe ich einen Fehler gemacht , als ich , um euch zu erhöhen , mich selbst erniedrigte und euch das Evangelium Gottes verkündete , ohne etwas dafür zu nehmen ? |
| Phil 2,8 er erniedrigte sich / und war gehorsam bis zum Tod , / bis zum Tod am Kreuz . |
| Kte 461 Im Anschluß an die Sprechweise des hl . Johannes ( " Verbum caro factum est - das Wort ist Fleisch geworden" : Joh 1,14 ) nennt die Kirche das Geschehnis , daß der Sohn Gottes eine menschliche Natur annahm , um in ihr unser Heil zu wirken , Inkarnation [ Fleisch - oder Menschwerdung ] . In einem beim hl . Paulus bezeugten Hymnus besingt die Kirche das Inkarnationsgeheimnis : Seid untereinander so gesinnt , wie es dem Leben in Christus Jesus entspricht : Er war Gott gleich , hielt aber nicht daran fest‘ wie Gott zu sein , sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich . Sein Leben war das eines Menschen ; er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod , bis zum Tod am Kreuz ( Phil 2,5-8 ) [ Vgl . LH , Canticum 1. Sonntagsvesper. ] . |
| |