Fachwort |
|
|
Deutsch | einzuziehen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ein|zuzie|hen |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| elektrischen |
| einschaltend |
| 33#willige,willigen,willigt,willigen |
| 50#willige,willigst,willigt,willigen,willigt,willigen |
| 58#willigte,willigtest,willigte,willigten,willigtet,willigten |
| 52#willige,willigest,willige,willigen,williget,willigen |
| 58#willigte,willigtest,willigte,willigten,willigtet,willigten |
| winzigen |
| mea |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| |
| Röm 13,6 Das ist auch der Grund , weshalb ihr Steuern zahlt ; denn in Gottes Auftrag handeln jene , die Steuern einzuziehen haben . |
| BGB 49. 1 Die Liquidatoren haben die laufenden Geschäfte zu beendigen , die Forderungen einzuziehen , das übrige Vermögen in Geld umzusetzen , die Gläubiger zu befriedigen und den Überschuss den Anfallberechtigten auszuantworten . Zur Beendigung schwebender Geschäfte können die Liquidatoren auch neue Geschäfte eingehen . Die Einziehung der Forderungen sowie die Umsetzung des Übrigen Vermögens in Geld darf unterbleiben , soweit diese Maßregeln nicht zur Befriedigung der Gläubiger oder zur Verteilung des Überschusses unter die Anfallberechtigten erforderlich sind . |
| BGB 1285. 2 Soweit der Pfandgläubiger berechtigt ist , die Forderung ohne Mitwirkung des Gläubigers einzuziehen , hat er für die ordnungsmäßige Einziehung zu sorgen . Von der Einziehung hat er den Gläubiger unverzüglich zu benachrichtigen , sofern nicht die Benachrichtigung untunlich ist . |
| BGB 2361. 1 Ergibt sich , dass der erteilte Erbschein unrichtig ist , so hat ihn das Nachlassgericht einzuziehen . Mit der Einziehung wird der Erbschein kraftlos . |
| |