| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | berechtigen   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | bere|cht|igen  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1261 Was die ohne Taufe verstorbenen Kinder betrifft , kann die Kirche sie nur der Barmherzigkeit Gottes anvertrauen , wie sie dies im entsprechenden Begräbnisritus tut . Das große Erbarmen Gottes , der will , daß alle Menschen gerettet werden‘ , und die zärtliche Liebe Jesu zu den Kindern , die ihn sagen läßt : Laßt die Kinder zu mir kommen ; hindert sie nicht daran ! ( Mk 10,14 ) , berechtigen uns zu der Hoffnung , daß es für die ohne Taufe gestorbenen Kinder einen Heilsweg gibt . Die Kirche bittet die Eltern eindringlich , die Kinder nicht daran zu hindern , durch das Geschenk der heiligen Taufe zu Christus zu kommen .   | 
 | BGB 323. 6 Der Rücktritt ist ausgeschlossen , wenn der Gläubiger für den Umstand , der ihn zum Rücktritt berechtigen würde , allein oder weit überwiegend verantwortlich ist oder wenn der vom Schuldner nicht zu vertretende Umstand zu einer Zeit eintritt , zu welcher der Gläubiger im Verzug der Annahme ist .   | 
 | BGB 359 Der Verbraucher kann die Rückzahlung des Darlehens verweigern , soweit Einwendungen aus dem verbundenen Vertrag ihn gegenüber dem Unternehmer , mit dem er den verbundenen Vertrag geschlossen hat , zur Verweigerung seiner Leistung berechtigen würden . Dies gilt nicht bei Einwendungen , die auf einer zwischen diesem Unternehmer und dem Verbraucher nach Abschluss des Verbraucherdarlehensvertrags vereinbarten Vertragsänderung beruhen . Kann der Verbraucher Nacherfüllung verlangen , so kann er die Rückzahlung des Darlehens erst verweigern , wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist .   | 
 | BGB 1889. 1 Das Familiengericht hat den Einzelvormund auf seinen Antrag zu entlassen , wenn ein wichtiger Grund vorliegt ; ein wichtiger Grund ist insbesondere der Eintritt eines Umstands , der den Vormund nach § 1786 Abs . 1 Nr . 2 bis 7 berechtigen würde , die Übernahme der Vormundschaft abzulehnen .   | 
 |  |