Fachwort |
|
|
Deutsch | beigetragen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | be|igetrag|en |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1477 Außerdem gehört zu diesem Schatz auch der wahrhaft unermeßliche , unerschöpfliche und stets neue Wert , den vor Gott die Gebete und guten Werke der seligsten Jungfrau Maria und aller Heiligen besitzen . Sie sind den Spuren Christi , des Herrn , mit seiner Gnade gefolgt , haben sich geheiligt und das vom Vater aufgetragene Werk vollendet . So haben sie ihr eigenes Heil gewirkt und dadurch auch zum Heil ihrer Brüder in der Einheit des mystischen Leibes beigetragen ( ebd. ) . |
| BGB 2057a. 1 Ein Abkömmling , der durch Mitarbeit im Haushalt , Beruf oder Geschäft des Erblassers während längerer Zeit , durch erhebliche Geldleistungen oder in anderer Weise in besonderem Maße dazu beigetragen hat , dass das Vermögen des Erblassers erhalten oder vermehrt wurde , kann bei der Auseinandersetzung eine Ausgleichung unter den Abkömmlingen verlangen , die mit ihm als gesetzliche Erben zur Erbfolge gelangen ; § 2052 gilt entsprechend . Dies gilt auch für einen Abkömmling , der den Erblasser während längerer Zeit gepflegt hat . |
| Kte 488 Gott hat seinen Sohn gesandt ( Gal 4,4 ) . Um aber diesem einen Leib zu bereiten ( Hebr 10,5 ) , sollte nach seinem Willen ein Geschöpf in Freiheit mitwirken . Zu der Aufgabe , Mutter seines Sohnes zu sein , hat Gott von aller Ewigkeit her eine Tochter Israels , eine junge Jüdin aus Nazaret in Galiläa , auserwählt , eine Jungfrau , die mit einem Mann namens Josef verlobt [ war ] , der aus dem Haus David stammte . Der Name der Jungfrau war Maria ( Lk 1,26-27 ) . Der Vater der Erbarmungen wollte , daß vor der Menschwerdung die vorherbestimmte Mutter ihr empfangendes Ja sagte , damit auf diese Weise so‘ wie eine Frau zum Tode beigetragen hat , auch eine Frau zum Leben beitrüge ( LG 56 ) [ Vgl . LG 61. ] . |
| |