Fachwort |
|
|
Deutsch | auferwecken | Grundwort | aufgedeckten |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | auf|erwk|ken |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Kte 989 Wir glauben fest und hoffen zuversichtlich : Wie Christus wirklich von den Toten auferstanden ist und für immer lebt , so werden die Gerechten nach ihrem Tod für immer mit dem auferstandenen Christus leben und er wird sie am Letzten Tag auferwecken [ Vgl . Joh 6,39-40 ] . Wie seine , so wird auch unsere Auferweckung das Werk der heiligsten Dreifaltigkeit sein . Wenn der Geist dessen in euch wohnt , der Jesus von den Toten auferweckt hat , dann wird er , der Christus Jesus von den Toten auferweckt hat , auch eure sterblichen Leiber lebendig machen , durch seinen Geist , der in euch wohnt ( Röm 8,11 ) [ Vgl . 1 Thess 4,14 ; 1 Kor 6,14 ; 2 Kor 4,14 ; Phil 3,10-lt ] . |
| Kte 992 Gott hat seinem Volk die Auferstehung von den Toten Schritt für Schritt geoffenbart . Die Hoffnung auf die leibliche Auferstehung der Toten setzte sich durch als eine Folgerung aus dem Glauben an einen Gott , der den ganzen Menschen , Seele und Leib , erschaffen hat . Auch hält der Schöpfer des Himmels und der Erde an seinem Bund mit Abraham und dessen Nachkommenschaft treu fest . Im Blick auf diese beiden Gegebenheiten beginnt sich der Glaube an die Auferstehung zu äußern . In ihrem Martyrium bekennen die Makkabäer : Der König der Welt wird uns zu einem neuen , ewigen Leben auferwecken , weil wir für seine Gesetze gestorben sind ( 2 Makk 7,9 ) . Gott hat uns die Hoffnung gegeben , daß er uns wieder auferweckt . Darauf warten wir gern , wenn wir von Menschenhand sterben ( 2 Makk 7,14 ) [ Vgl . 2 Makk 7,29 ; Dan 12. 1-13 ] . |
| Kte 994 Jesus bindet den Glauben an die Auferstehung an seine Person : Ich bin die Auferstehung und das Leben ( Joh 11,25 ) . Jesus selbst wird am Letzten Tag jene auferwecken , die an ihn geglaubt [ Vgl . Joh 5,24-25 ; 6:40 ] , die seinen Leib gegessen und sein Blut getrunken haben [ Vgl . Joh 6,54 ] . Er gibt schon in seinem irdischen Leben ein Zeichen und eine Gewähr dafür , indem er einzelne Tote auferweckt [ Vgl . Mk 5,21-42 ; Lk 7,11–17 ; Joh 11 ] und dadurch seine eigene Auferstehung ankündigt , die jedoch einer anderen Ordnung angehören wird . Von diesem einzigartigen Ereignis spricht er als vom Zeichen des Propheten Jona ( Mt 12,39 ) , dem Zeichen des Tempels [ Vgl . Joh 2,19-22] : Er kündigt an , er werde getötet werden , aber am dritten Tag danach auferstehen [ Vgl . Mk 10,34 ] . |
| Kte 1002 Christus wird uns am Letzten Tag auferwecken ; andererseits sind wir aber schon in gewisser Weise mit Christus auferstanden . Durch den Heiligen Geist ist das christliche Leben schon jetzt auf Erden eine Teilhabe am Tod und an der Auferstehung Christi : Mit Christus wurdet ihr in der Taufe begraben , mit ihm auch auferweckt , durch den Glauben an die Kraft Gottes , der ihn von den Toten auferweckt hat . Ihr seid mit Christus auferweckt , darum strebt nach dem , was im Himmel ist , wo Christus zur Rechten Gottes sitzt ( Kol 2,12 ; 3,1 ) . |
| |