Fachwort |
|
|
Deutsch | absichtlich | Grundwort | absconditi |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ab|sic|htl|ich |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1864 Wer aber den Heiligen Geist lästert , der findet in Ewigkeit keine Vergebung , sondern seine Sünde wird ewig an ihm haften ( Mk 3,29 ) [ Vgl . Mt 12,32 ; Lk 12,10 ] . Die Barmherzigkeit Gottes ist grenzenlos ; wer sich aber absichtlich weigert , durch Reue das Erbarmen Gottes anzunehmen , weist die Vergebung seiner Sünden und das vom Heiligen Geist angebotene Heil zurück [ Vgl . DeV 46. ] . Eine solche Verhärtung kann zur Unbußfertigkeit bis zum Tod und zum ewigen Verderben führen . |
| Kte 1874 Wer sich absichtlich das heißt mit Wissen und Willen zu etwas entscheidet das dem göttlichen Gesetz und dein letzten Ziel des Menschen schwer widerspricht begeht eine Todsünde . Diese zerstört in uns die göttliche Tugend der Liebe ohne die es keine ewige Seligkeit geben kann Falls sie nicht bereut wird zieht sie den ewigen Tod nach sich . |
| Kte 2181 Die sonntägliche Eucharistie legt den Grund zum ganzen christlichen Leben und bestätigt es . Deshalb sind die Gläubigen verpflichtet , an den gebotenen Feiertagen an der Eucharistiefeier teilzunehmen , sofern sie nicht durch einen gewichtigen Grund ( z . B . wegen Krankheit , Betreuung von Säuglingen ) entschuldigt oder durch ihren Pfarrer dispensiert sind [ Vgl . [ link ] CIC , can . 1245 ] . Wer diese Pflicht absichtlich versäumt , begeht eine schwere Sünde . |
| Kte 2284 Das Ärgernis ist eine Haltung oder ein Verhalten , das den Anderen zum Bösen verleitet . Wer Ärgernis gibt , wird zum Versucher seines Nächsten . Er gefährdet dessen Tugend und Rechtschaffenheit ; er kann seinen Bruder in den seelischen Tod treiben . Das Ärgernis ist eine schwere Verfehlung , wenn durch eine Tat oder eine Unterlassung andere absichtlich zu einem schlimmen Fehrtritt verleitet werden . |
| |