| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | abschneiden | Grundwort | schneiden | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | ab|schnei|den | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Teilen Sache | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Ez 23,25 Ich lasse dich meine Eifersucht fühlen , damit sie an dir voll Grimm die Strafe vollziehen : Nase und Ohren werden sie dir abschneiden . Was von dir übrig bleibt , fällt unter dem Schwert . Sie nehmen dir die Söhne und Töchter weg . Was dann noch übrig ist von dir , wird vom Feuer verzehrt . | 
|  | 1Kor 11,6 Wenn eine Frau kein Kopftuch trägt , soll sie sich doch gleich die Haare abschneiden lassen . Ist es aber für eine Frau eine Schande , sich die Haare abschneiden oder sich kahl scheren zu lassen , dann soll sie sich auch verhüllen . | 
|  | Lev 19,27 Ihr sollt euer Kopfhaar nicht rundum abschneiden . Du sollst deinen Bart nicht stutzen . | 
|  | Num 6,9 Wenn aber jemand in seiner Nähe ganz plötzlich stirbt und er dabei sein geweihtes Haupt unrein macht , dann soll er sein Haar an dem Tag abschneiden , an dem er wieder rein wird : Am siebten Tag soll er sein Haar abschneiden , | 
|  |  |