kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschWeihnachten Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Wei|hna|chten
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1171 Das liturgische Jahr ist die Ausfaltung der verschiedenen Aspekte des einen Pascha-Mysteriums . Das gilt besonders für den um das Mysterium der Inkarnation angelegten Festkreis ( Verkündigung , Weihnachten , Epiphanie ) , der des Beginns unseres Heiles gedenkt und uns die Erstlingsfrüchte des Pascha-Mysteriums mitteilt .
Kte 526 Vor Gott Kind zu werden ist die Voraussetzung , um in das Gottesreich einzutreten [ Vgl . Mt \8,3-4. ] . Dazu muß man sich erniedrigen [ Vgl . Mt 23,12. ] , kleinwerden ; mehr noch : man muß von neuem geboren werden ( Joh 3,7 ) , aus Gott geboren werden ( Joh 1,13 ) , um Kind Gottes zu werden ( Joh 1,12 ) . Das Weihnachtsgeheimnis vollzieht sich in uns , wenn Christus in uns Gestalt annimmt ( Gal 4,19 ) . Weihnachten ist das Mysterium des wundersamen Tausches : O wunderbarer Tausch ! Der den Menschen erschuf , nimmt menschliches Leben an und wird aus der Jungfrau geboren . Von keinem Mann gezeugt‘ kommt er in die Welt und schenkt uns göttliches Leben ( LH Antiphon der Vespern vom 1. Januar ) .
Kte 477 Die Kirche hat auch von jeher anerkannt , daß wir in der sichtbaren Gestalt des Erlösers den unsichtbaren Gott erkennen ( MR , Präfation von Weihnachten ) . In der Tat bringen die individuellen Besonderheiten des Leibes Christi die göttliche Person des Gottessohnes zum Ausdruck . Dieser hat sich die Züge seines menschlichen Leibes sosehr zu eigen gemacht , daß sie in einer Abbildung auf einem heiligen Bild verehrt werden dürfen , denn der Gläubige , der sein Bild verehrt , verehrt in ihm die Person des darin Abgebildeten ( 2. K . v . Nizäa : DS 601 ) .