Fachwort |
|
|
Deutsch | Vorstellung | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Vor|ste|llu|ng |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1027 Dieses Mysterium der seligen Gemeinschaft mit Gott und all denen , die in Christus sind , geht über jedes Verständnis und jede Vorstellung hinaus . Die Schrift spricht zu uns davon in Bildern , wie Leben , Licht , Frieden , festliches Hochzeitsmahl , Wein des Reiches , Haus des Vaters , himmlisches Jerusalem und Paradies : Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat , was keinem Menschen in den Sinn gekommen ist ; das Große , das Gott denen bereitet hat , die ihn lieben ( 1 Kor 2,9 ) . |
| Kte 1049 Dennoch darf die Erwartung der neuen Erde die Sorge für die Gestaltung dieser Erde nicht abschwächen , wo der Leib der neuen Menschheitsfamilie wächst , der schon eine umrißhafte Vorstellung von der neuen Welt bieten kann , sondern muß sie vielmehr ermutigen . Deshalb hat der irdische Fortschritt , obwohl er eindeutig vom Wachstum des Reiches Christi zu unterscheiden ist , dennoch große Bedeutung für das Reich Gottes , insofern er zu einer besseren Ordnung der menschlichen Gesellschaft beitragen kann ( GS 39,2 ) . |
| Kte 1574 Wie bei allen Sakramenten umgeben Nebenriten die Feier . Sie sind in den verschiedenen liturgischen Überlieferungen sehr unterschiedlich , haben aber gemeinsam , daß sie die vielfältigen Aspekte der sakramentalen Gnade zum Ausdruck bringen . So bezeugen im lateinischen Ritus die Eröffnungsriten - die Vorstellung und Wahl des Ordinanden , die Ansprache des Bischofs , die Befragung des Ordinanden , die Allerheiligenlitanei - daß die Wahl des Kandidaten dem Brauch der Kirche entsprechend vorgenommen wurde . Sie bereiten auf den feierlichen Weiheakt vor . Nach diesem bringen weitere Riten das vollzogene Mysterium symbolisch zum Ausdruck und zum Abschluß : Der Bischof und der Priester erhalten die Salbung mit dem heiligen Chrisam , dem Zeichen der besonderen Salbung durch den Heiligen Geist , der ihren Dienst fruchtbar macht ; dem Bischof werden das Evangelienbuch , der Ring , die Mitra und der Stab überreicht zum Zeichen seiner apostolischen Sendung zur Verkündigung des Gotteswortes , seiner Treu e z ur Kirche , der Braut Christi , und seines Auftrags , der Hirte der Herde des Herrn zu sein ; dem Priester werden die Patene und der Kelch überreicht für die Gabe des heiligen Volkes , die er Gott darbringen soll ; dem Diakon , der die Sendung erhalten hat , das Evangelium Christi zu verkünden , wird das Evangelienbuch übergeben . |
| Wsh 14,30 Jedoch für beides wird sie die gerechte Strafe treffen : dass sie sich von Gott eine verkehrte Vorstellung machten , indem sie Götzenbilder verehrten , und dass sie unter Missachtung der Heiligkeit des Eides hinterlistig und ungerecht schworen . |
| |