| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Versammlung | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Versammlung | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Die Versammlung des Volkes in Sichem | 
|  | Die Versammlung der Apostel und der Ältesten mit der Gemeinde | 
|  | Die Beschlüsse der Versammlung | 
|  | Die Aufnahme in die Versammlung des Herrn | 
|  |  | 
|  | Kte 946 Dem Bekenntnis zur heiligen katholischen Kirche folgt im Symbolum : die Gemeinschaft der Heiligen . Dieser Glaubensartikel ist in gewisser Weise eine Ausfaltung des vorhergehenden : Was ist die Kirche anderes als die Versammlung aller Heiligen ? ( Niketas , symb . 10 ) . Diese Gemeinschaft der Heiligen ist die Kirche . | 
|  | Kte 1097 In der Liturgie des Neuen Bundes ist jede liturgische Handlung , besonders die Feier der Eucharistie und der Sakramente , eine Begegnung zwischen Christus und der Kirche . Die liturgische Versammlung bildet eine Einheit kraft der Gemeinschaft des Heiligen Geistes , der die Kinder Gottes im einzigen Leib Christi versammelt . Sie geht über die menschlichen , nationalen , kulturellen und gesellschaftlichen Bindungen hinaus . | 
|  | Kte 1100 Das Wort Gottes . Der Heilige Geist erinnert die liturgische Versammlung zunächst an den Sinn des Heilsereignisses , indem er dem Wort Gottes Leben gibt , damit es aufgenommen und ins Leben umgesetzt werden kann . Von größtem Gewicht in der Feier der Liturgie ist die Heilige Schrift . Aus ihr werden nämlich Lesungen gelesen und in der Homilie ausgedeutet , Psalmen gesungen , aufgrund ihres Anhauchs und Antriebs sind liturgische Gebete , Orationen und Gesänge verrichtet worden , und aus ihr empfangen Handlungen und Zeichen ihre Bedeutung ( SC 24 ) . | 
|  | Kte 1102 Durch das Wort des Heiles wird der Glaube , durch den die Gemeinde der Gläubigen sich bildet und heranwächst , . . . im Herzen der Gläubigen genährt ( PO 4 ) . Die Verkündigung des Wortes Gottes beschränkt sich nicht auf bloßes Unterweisen , sondern ruft nach der gläubigen Antwort als Zustimmung und Verpflichtung hinsichtlich des Bundes zwischen Gott und seinem Volk . Wieder ist es der Heilige Geist , der die Gnade des Glaubens gibt , diesen stärkt und in der Gemeinde zum Wachsen bringt . Die liturgische Versammlung ist also zunächst Gemeinschaft im Glauben . | 
|  |  |