Fachwort |
|
|
Deutsch | Tempelweihe | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Te|mpe|lwe|ihe |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Die Vollendung des Baus und die Tempelweihe |
| |
| Ps 30,1 Ein Psalm . Ein Lied zur Tempelweihe . Von David . |
| Kte 2580 Der Tempel von Jerusalem , das Haus des Gebetes , das David errichten wollte , wird von seinem Sohn Salomo gebaut . Das Gebet bei der Tempelweihe [ Vgl . 1 Kön 8,10-61 ] stützt sich auf die Verheißung Gottes und auf den Bund mit ihm , auf die handelnde Gegenwart seines Namens in seinem Volk und auf die Erinnerung an die großen Taten beim Auszug aus Ägypten . Der König erhebt die Hände zum Himmel und fleht zum Herrn für sich selbst , für das ganze Volk und für die künftigen Geschlechter um die Vergebung der Sünden und um das , was man jeden Tag braucht . Denn alle Nationen sollen wissen , daß der Herr der einzige Gott ist und daß das Herz seines Volkes ihm ganz gehört . |
| Kte 697 Die Wolke und das Lieht . Diese beiden Sinnbilder sind stets miteinander vorhanden , wenn der Heilige Geist in Erscheinung tritt . Schon bei den Theophanien des Alten Testamentes offenbart die bald dunkle , bald lichte Wolke den lebendigen , rettenden Gott , indem sie seine überirdische Herrlichkeit verhüllt . So bei Mose auf dem Berg Sinai [ Vgl . Ex 24,15-18 ] , im Offenbarungszelt [ Vgl . Ex 33,9-10 ] und während des Durchzugs durch die Wüste [ Vgl . Ex 40,36-38 ; 1 Kor 10,1-2 ] ; bei Salomo bei der Tempelweihe [ Vgl . 1 Kön 8,10-12 ] . Diese Bilder sind durch Christus im Heiligen Geist in Erfüllung gegangen . Der Geist kommt auf die Jungfrau Maria herab und überschattet sie , damit sie Jesus empfängt und gebiert ( Lk 1,35 ) . Auf dem Berg der Verklärung kommt er in einer Wolke , wirft einen Schatten über Jesus , Mose und Elija , Petrus , Jakobus und Johannes , und eine Stimme aus der Wolke ruft : Das ist mein auserwählter Sohn , auf ihn sollt ihr hören ( Lk 9,34-35 ) . Die gleiche Wolke entzieht schließlich |
| |