| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Taufspender | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Taufsp|end|er | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1240 In der lateinischen Kirche spricht der Taufspender bei diesem dreimaligen Übergießen die Worte : N. , ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes . Im ostkirchlichen Ritus wendet sich der Katechumene nach Osten und der Priester spricht : Der Diener Gottes N . wird getauft im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes . Und jedesmal , wenn er eine Person der heiligsten Dreifaltigkeit nennt , taucht er den Täufling ins Wasser und hebt ihn wieder heraus . | 
|  | Kte 168 Zunächst ist es die Kirche , die glaubt und so meinen Glauben trägt , nährt und stützt . Zunächst ist es die Kirche , die den Herrn überall bekennt ( " Dich preist über das Erdenrund die heilige Kirche " , singen wir im Hymnus Te Deum ) , und mit ihr und in ihr kommen auch wir dazu , ebenfalls zu bekennen : Ich glaube , wir glauben . Durch die Kirche empfangen wir in der Taufe den Glauben und das neue Leben in Christus . Im römischen Ritus fragt der Taufspender den Täufling : Was erbittest du von der Kirche Gottes ? Die Antwort lautet : Den Glauben - Was gibt dir der Glaube ? - Das ewige Leben ( RR , OBA ) . | 
|  |  |