kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschOrdensleben Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Ord|en|sle|ben
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 925 Das Ordensleben ist in den ersten Jahrhunderten des Christentums im Nahen Osten entstanden [ Vgl . UR 15 ] . Es wird in den durch die Kirche kanonisch errichteten Instituten gelebt [ Vgl . [ link ] CIC , can . 573 ] . Es unterscheidet sich von den anderen Formen des geweihten Lebens durch die Ausrichtung auf den Gottesdienst , das öffentliche Gelübde der evangelischen Räte , das brüderliche Gemeinschaftsleben und das Zeugnis für die Vereinigung Christi mit der Kirche [ Vgl . [ link ] CIC , can . 607 ] .
Kte 926 Das Ordensleben gehört zum Mysterium der Kirche . Es ist eine Gabe , die Kirche von ihrem Herrn erhält und die sie dem Gläubigen , der von Gott im Gelübde der Räte berufen wird , als einen dauernden Lebensstand anbietet . So kann die Kirche zugleich Christus bezeugen und sich als Braut des Erlösers erkennen . Das Ordensleben soll in seinen verschiedenen Formen die Liebe Gottes in der Sprache unserer Zeit zum Ausdruck bringen .
Kte 927 Alle Ordensleute gehören zu den Mitarbeitern des Diözesanbischofs in seinem Hjrtenamt [ Vgl . CD 33-35 ] , auch dann , wenn sie ihm nicht direkt unterstellt [ exempt ] sind [ Vgl . [ link ] CIC , can . 591 ] . Zur missionarischen Einpflanzung und Ausbreitung der Kirche ist es schon von Anfang der Evangelisierung an notwendig , daß das Ordensleben in allen seinen Formen vorhanden ist [ Vgl . AG 18 ; 40. ] . Die Geschichte bestätigt die großen Verdienste der Ordensfamilien bei der Ausbreitung des Glaubens und der Bildung neuer Kirchen : von den alten monastischen Einrichtungen zu den mittelalterlichen Orden bis zu den neuzeitlichen Kongregationen ( RM 69 ) .