Fachwort |
|
|
Deutsch | Gnadenleben | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Gna|den|leb|en |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1392 Was die leibliche Speise in unserem leiblichen Leben , bewirkt die Kommunion auf wunderbare Weise in unserem geistlichen Leben . Die Kommunion mit dem Fleisch des auferstandenen Christus , das durch den Heiligen Geist lebt und Leben schafft ( PO 5 ) , bewahrt , vermehrt und erneuert das in der Taufe erhaltene Gnadenleben . Damit das christliche Leben wächst , muß es durch die eucharistische Kommunion , das Brot unserer Pilgerschaft , genährt werden bis zur Todesstunde , in der es uns als Wegzehrung gereicht wird . |
| Kte 405 Obwohl einem jeden eigen [ Vgl . K . v . Trient : DS 1513. ] , hat die Erbsünde bei keinem Nachkommen Adams den Charakter einer persönlichen Schuld . Der Mensch ermangelt der ursprünglichen Heiligkeit und Gerechtigkeit , aber die menschliche Natur ist nicht durch und durch verdorben , wohl aber in ihren natürlichen Kräften verletzt . Sie ist der Verstandesschwäche , dem Leiden und der Herrschaft des Todes unterworfen und zur Sünde geneigt ; diese Neigung zum Bösen wird Konkupiszenz genannt . Indem die Taufe das Gnadenleben Christi spendet , tilgt sie die Erbsünde und richtet den Menschen wieder auf Gott aus , aber die Folgen für die Natur , die geschwächt und zum Bösen geneigt ist , verbleiben im Menschen und verpflichten ihn zum geistlichen Kampf . |
| |