kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschGlaubensgut Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Gla|ube|nsgut
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 67 Im Laufe der Jahrhunderte gab es sogenannte Privatoffenbarungen , von denen einige durch die kirchliche Autorität anerkannt wurden . Sie gehören jedoch nicht zum Glaubensgut . Sie sind nicht dazu da , die endgültige Offenbarung Christi zu vervollkommnen oder zu vervollständigen , sondern sollen helfen , in einem bestimmten Zeitalter tiefer aus ihr zu leben . Unter der Leitung des Lehramtes der Kirche weiß der Glaubenssinn der Gläubigen zu unterscheiden und wahrzunehmen , was in solchen Offenbarungen ein echter Ruf Christi oder seiner Heiligen an die Kirche ist . Der christliche Glaube kann keine Offenbarungen annehmen , die vorgeben , die Offenbarung , die in Christus vollendet ist , zu übertreffen oder zu berichtigen , wie das bei gewissen nichtchristlichen Religionen und oft auch bei gewissen neueren Sekten der Fall ist , die auf solchen Offenbarungen gründen .
Kte Der Herr hat seiner Kirche die Aufgabe anvertraut , das Glaubensgut zu hüten , und sie erfüllt diese Aufgabe zu allen Zeiten . Das Zweite Vatikanische Konzil , das von meinem Vorgänger Johannes XXIII . seligen Gedenkens vor dreißig Jahren eröffnet wurde , hatte die Absicht und den Wunsch , die apostolische und pastorale Sendung der Kirche zu erhellen , die Wahrheit des Evangeliums aufleuchten zu lassen und so alle Menschen zum Suchen und Aufnehmen der Liebe Christi , die alle Erkenntnis übersteigt ( vgl . Eph 3,19 ) , hinzuführen .