Fachwort |
|
|
Deutsch | zärtlichen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | z|ärtl|ic|hen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1611 Die Propheten sahen den Bund Gottes mit Israel unter dem Bild einer ausschließlichen , treuen ehelichen Liebe [ Vgl . Hos 1-3 ; Jes 54 ; 62 ; Jer 2-3 ; 31 : Ez 16 ; 23 ] und führten so das Bewußtsein des auserwählten Volkes zu einem tieferen Verständnis der Einheit und Unauflöslichkeit der Ehe [ Vgl . Mal 2,13-17 ] . Die Bücher Rut und Tobit bieten berührende Zeugnisse der hohen Auffassung von der Ehe , der treuen , zärtlichen Gemeinschaft zwischen den Gatten . Die Überlieferung erblickte im Hohenlied stets einen großartigen Ausdruck der menschlichen Liebe als eines reinen Widerscheins der Liebe Gottes , einer Liebe , die stark ist wie der Tod und die auch mächtige Wasser . . . nicht löschen können ( Hld 8,6-7 ) . |
| Kte 2335 Beide Geschlechter besitzen die gleiche Würde und sind , wenn auch auf verschiedene Weise , Bild der Kraft und der zärtlichen Liebe Gottes . Die eheliche Vereinigung von Mann und Frau ahmt die Freigebigkeit und Fruchtbarkeit des Schöpfers leiblich nach . Der Mann verläßt Vater und Mutter und bindet sich an seine Frau , und sie werden ein Fleisch ( Gen 2,24 ) . Diese Vereinigung ist Ursprung aller Generationen [ Vgl . Gen 4,1-2:25-26 ; 5,1. ] . |
| Kte 2346 Die Liebe ist die Form aller Tugenden . Unter ihrem Einfluß erscheint die Keuschheit als eine Schule der Selbsthingabe . Die Selbstbeherrschung ist auf die Selbsthingabe hingeordnet . Die Keuschheit läßt den , der ihr gemäß lebt , für den Nächsten zu einem Zeugen der Treue und der zärtlichen Liebe Gottes werden . |
| |