Fachwort |
|
|
Deutsch | zuzulassen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | z|uzul|assen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1232 Das Zweite Vatikanische Konzil hat in der lateinischen Kirche einen mehrstufigen Katechumenat für Erwachsene . . . wiederhergestellt ( SC 64 ) . Dessen Riten sind im Ordo initiationis christianae adultorum ( 1972 ) zu finden . Das Konzil hat außerdem gestattet , in den Missionsländern . . . außer den Elementen der Initiation , die in der christlichen Überlieferung enthalten sind , auch jene zuzulassen , die sich bei den einzelnen Völkern in Gebrauch befinden , sofern sie . . . dem christlichen Ritus angepaßt werden können ( SC 65 ) [ Vgl . SC 37-40 ] . |
| Kte 1578 Niemand hat ein Recht darauf , das Sakrament der Weihe zu empfangen . Keiner maßt sich dieses Amt selbst an . Man muß dazu von Gott berufen sein [ Vgl . Hebr 5,4. ] . Wer Anzeichen wahrzunehmen glaubt , daß Gott ihn zum geweihten Dienst beruft , muß seinen Wunsch demütig der Autorität der Kirche unterbreiten , der die Verantwortung und das Recht zukommt , jemanden zum Empfang der Weihen zuzulassen . Wie jede Gnade kann auch dieses Sakrament nur als ein unverdientes Geschenk empfangen werden . |
| Kte 1598 Die Kirche spendet das Weihesakrament nur getauften Männern von denen nach einer gebührenden Prüfung anzunehmen ist daß sie sich zur Ausübung des betreffenden Amtes eignen . Der kirchlichen Autorität kommt die Verantwortung und das Recht zu jemanden zum Empfang einer Weihe zuzulassen . |
| Kte 2863 Mit den Worten Führe uns nicht in Versuchung bitten wir Gott nicht zuzulassen daß wir den Weg einschlagen der zur Sünde führt . Diese Bitte fleht um den Geist der Unterscheidung und der Kraft sie bittet um die Gnade wachsam zu bleiben und bis zum Ende auszuharren . |
| |