Fachwort |
|
|
Deutsch | zurückhält | Grundwort | zurücklag |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | z|urü|ckh|ält |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1456 Das Geständnis vor dem Priester bildet einen wesentlichen Teil des Bußsakramentes : Von den Büßenden [ müssen ] alle Todsünden , derer sie sich nach gewissenhafter Selbsterforschung bewußt sind , im Bekenntnis aufgeführt werden . . . , auch wenn sie ganz im Verborgenen und nur gegen die zwei letzten Vorschriften der Zehn Gebote begangen wurden [ Vgl . Ex 20,17 ; Dtn 5,21 ; Mt 5,28. ] ; manchmal verwunden diese die Seele schwerer und sind gefährlicher als die , welche ganz offen begangen werden ( K . v . Trient : DS 1680 ) . Indem die Christgläubigen also alle Sünden , die [ ihnen ] ins Gedächtnis kommen , zu bekennen trachten , legen sie zweifellos alle der göttlichen Barmherzigkeit vor , damit sie verziehen werden . Wer aber anders handelt und wissentlich etwas zurückhält , legt der göttlichen Güte nichts zur Vergebung durch den Priester vor . ‚Wenn sich nämlich der Kranke schämt , dem Arzt seine Wunde zu entblößen , so heut die Arznei nicht , was sie nicht kennt‘ ( Hieronymus , Eccl . 10,11 ) ( K . v . Trient : DS 1680 ) . |
| Lev 15,3 Hat er diesen Ausfluss , so besteht seine Unreinheit , ob sein Körper den Ausfluss fließen lässt oder ihn zurückhält ; bei ihm liegt Unreinheit vor . |
| Spr 11,26 Wer Getreide zurückhält , den verwünschen die Leute , / wer Korn auf den Markt bringt , auf dessen Haupt kommt Segen . |
| Spr 17,27 Wer sich zurückhält beim Reden hat tiefe Einsicht , / wer kühl überlegt , ist ein verständiger Mann . |
| |