kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschzugänglich Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: z|ugä|ngl|ich
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1084 Christus , der zur Rechten des Vaters sitzt und den Heiligen Geist in seinem Leib , der Kirche , ausbreitet , handelt jetzt durch die Sakramente , die er zur Mitteilung seiner Gnade eingesetzt hat . Die Sakramente sind durch die Sinne wahrnehmbare Zeichen ( Worte und Handlungen ) , die unserer Menschennatur zugänglich sind . Kraft des Wirkens Christi und des Waltens des Heiligen Geistes bewirken sie die Gnade , die sie bezeichnen .
Kte 1908 Zweitens verlangt das Gemeinwohl das soziale Wohl und die Entwicklung der Gemeinschaft . Entwicklung ist der Inbegriff aller sozialen Aufgaben . Gewiß kommt es der Autorität zu , im Namen des Gemeinwohls zwischen den verschiedenen Sonderinteressen als Schiedsrichterin zu walten . Sie muß aber einem jeden das zugänglich machen , was für ein wirklich menschliches Leben notwendig ist , wie Nahrung , Kleidung , Wohnung , Gesundheit , Arbeit , Erziehung und Bildung , richtige Information und Recht auf Familiengründung [ Vgl . GS 26,2 ] .
Kte 203 Seinem Volk Israel hat Gott sich dadurch geoffenbart , daß er es seinen Namen wissen ließ . Der Name drückt das Wesen , die Identität der Person und den Sinn ihres Lebens aus . Gott hat einen Namen . Er ist nicht eine namenlose Kraft . Seinen Namen preisgeben heißt sich den anderen zu erkennen geben ; es heißt gewissermaßen sich selbst preisgeben , sich zugänglich machen , um tiefer erkannt und persönlich gerufen werden zu können .
Kte 237 Die Trinität ist ein Glaubensmysterium im strengen Sinn , eines der in Gott verborgenen Geheimnisse . . . die , wenn sie nicht von Gott geoffenbart wären , nicht bekannt werden könnten ( 1. Vatikanisches K. : DS 3015 ) . Zwar hat Gott in seinem Schöpfungswerk und in seiner Offenbarung im Laufe des Alten Bundes Spuren seines trinitarischen Wesens hinterlassen . Aber sein innerstes Wesen als heilige Dreifaltigkeit stellt ein Geheimnis dar , das der Vernunft nicht zugänglich ist und vor der Menschwerdung des Sohnes Gottes und der Sendung des Heiligen Geistes auch dem Glauben Israels unzugänglich war .