kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschzerfließen Grundwort fließen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: zer|flies|sen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Zerstören Sache Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortJes 15,3 Auf den Gassen geht man in Trauergewändern , / alle weinen auf den Dächern und Plätzen / und zerfließen in Tränen .
Jes 34,4 alle Hügel zerfließen . Wie eine Buchrolle rollt sich der Himmel zusammen , / sein ganzes Heer welkt dahin , wie Laub am Weinstock verwelkt , / wie Früchte am Feigenbaum schrumpfen .
Kte 2340 Wer seinem Taufversprechen treu bleiben und den Versuchungen widerstehen will , soll darauf bedacht sein , die Mittel dazu zu ergreifen : Selbsterkenntnis , den jeweiligen Situationen angepaßten Verzicht , Gehorsam gegenüber den Geboten Gottes , Übung der sittlichen Tugenden und Treue im Gebet . Durch die Keuschheit werden wir gesammelt und zu der Einheit zurückgeführt , von der wir uns getrennt hatten , um in der Vielheit zu zerfließen ( Augustinus , conf . 10,29 ) .