| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | verzichten   |  Grundwort  | zichten   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | ver|zich|ten  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | 1Kor 9,6 Sollen nur ich und Barnabas auf das Recht verzichten , nicht zu arbeiten ?   | 
 | Kte 2264 Die Liebe zu sich selbst bleibt ein Grundprinzip der Sittenlehre . Somit darf man sein eigenes Recht auf das Leben geltend machen . Wer sein Leben verteidigt , macht sich keines Mordes schuldig , selbst wenn er gezwungen ist , seinem Angreifer einen tödlichen Schlag zu versetzen : Wenn jemand zur Verteidigung des eigenen Lebens größere Gewalt anwendet als nötig , ist das unerlaubt . Wenn er die Gewalt aber mit Maß zurückstößt , ist die Verteidigung erlaubt . . . Es ist zum Heil nicht notwendig , auf den Akt des maßvollen Schutzes zu verzichten , um die Tötung des anderen zu vermeiden ; denn der Mensch ist mehr gehalten , für das eigene Leben als für das fremde Leben zu sorgen ( Thomas v . A. , s . th . 2-2 , 64 , 7 ) .   | 
 | Neh 10,32 Wenn die Völker des Landes Waren , besonders Getreide jeder Art , am Sabbat zum Verkauf anbieten , werden wir ihnen am Sabbat oder an einem anderen heiligen Tag nichts abnehmen . Wir verzichten in jedem siebten Jahr auf den Ertrag des Bodens und auf jede Schuldforderung .   | 
 | Num 6,3 dann soll er auf Wein und Bier verzichten ; er soll keinen gegorenen Wein und kein gegorenes Bier trinken , auch keinen Traubensaft , er soll weder frische noch getrocknete Trauben essen .   | 
 |  |