kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschverwundete Grundwort verwunden
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: ver|wu|nde|te
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Körper Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 1714 Der in seiner Natur durch die Erbsünde verwundete Mensch ist dem Irrtum unterworfen und in der Ausübung seiner Freiheit zum Bösen geneigt .
1Kön 20,37 Hierauf traf der Prophet einen andern und befahl ihm : Schlag mich ! Dieser schlug auf ihn ein und verwundete ihn .
Kte 2037 Das der Kirche anvertraute Gesetz Gottes wird den Gläubigen als Weg des Lebens und der Wahrheit gelehrt . Die Gläubigen haben das Recht [ Vgl . [ link ] CIC , can . 213 ] , in den heilsamen göttlichen Geboten unterwiesen zu werden , die das Urteilsvermögen läutern und mit Hilfe der Gnade die verwundete menschliche Vernunft heilen . Sie haben die Pflicht , die durch die rechtmäßige Autorität der Kirche erlassenen Anordnungen und Vorschriften zu beobachten . Selbst wenn diese disziplinärer Natur sind , erfordern sie Folgsamkeit in Liebe .
Kte 407 Die Lehre von der Erbsünde - in Verbindung mit der Lehre von der Erlösung durch Christus - gibt einen klaren Blick dafür , wie es um den Menschen und sein Handeln in der Welt steht . Durch die Sünde der Stammeltern hat der Teufel eine gewisse Herrschaft über den Menschen erlangt , obwohl der Mensch frei bleibt . Die Erbsünde führt zur Knechtschaft unter der Gewalt dessen , der danach , die Herrschaft des Todes innehatte , das heißt des Teufels‘ ( Hebr 2,14 ) ( K . v . Trient : DS 1511 ) . Zu übersehen , daß der Mensch eine verwundete , zum Bösen geneigte Natur hat , führt zu schlimmen Irrtümern im Bereich der Erziehung , der Politik , des gesellschaftlichen Handelns [ Vgl . CA 25. ] und der Sittlichkeit .